Pseudargyrotoza conwagana
Pseudargyrotoza conwagana (Pyralis conwagana Fabricius, 1775) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
Mit Ausnahme der Schieferalpen (Zone III nach Embacher et al. 2011) wurde P. conwagana bereits in allen Landesteilen von Salzburg gefunden. Die Art ist verbreitet und kommt regelmäßig von rund 390 - 800 m Höhe vor, Einzelfunde sind aber bis 2100 m Höhe bekannt. Lebensraum der Art in Salzburg sind Laubmischwälder, Waldränder, Gärten, sowie magere Wiesen. Hier fliegen die Imagines in einer Generation von Mai bis Anfang August. Ob einzelne Angaben aus dem Oktober zu einer (teilweisen) 2. Generation gehören oder auf einem Erfassungsfehler beruhen, kann nicht mit sicherheit belegt werden (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Die Imagines fliegen in der Abenddämmerung und nach Anbruch der Nacht (doukmentierte Nachweise von 20 bis 23 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2015), Einzelbeobachtungen wurden aber auch tagsüber gemacht (vermutlich aus der Vegetation aufgescheuchte Falter). Über die Entwicklungsstadien und weitere Details zur Biologie ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) fressen die Raupen an Beeren und Früchten von Liguster (Ligustrum vulgare), Flieder (Syringa), Esche (Fraxinus excelsior) und Berberitze (Berberis vulgaris).
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Pseudargyrotoza conwagana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 03 August 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie