Robert Hirschfeld

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Robert Hirschfeld (* 17. September 1857 in Groß Meseritsch, tschechisch Velké Meziříčí, Mähren; † 2. April 1914 in der Stadt Salzburg), war ein Musikkritiker, Musikschriftsteller und Musikmanager sowie Direktoriums-Mitglied des Salzburger Mozarteums.

Leben

Robert Hirschfeld war das älteste von sechs Kindern des jüdischen Rabbiners Moritz Hirschfeld und seiner Frau Rosalie. Die Familie übersiedelte bald über Ungarn und Deutschland nach Wien. Dort besuchte Robert Hirschfeld das Gymnasium und studierte zunächst Rechtswissenschaft, dann Philosophie und Musikwissenschaft. 1883 promovierte er an der Universität Wien über Johann de Muris und seine Werke. Nebenher erhielt er Unterricht am Wiener Konservatorium der Gesellschaft für Musikfreunde. Er arbeitete als Musikkritiker und Musikschriftsteller für zahlreiche Tageszeitungen und Musikjournale, als Musikmanager und Lehrer für Musikästhetik am Wiener Konservatorium.

1900 war er Mitbegründer und Vorstandsmitglied des Wiener Konzertvereins und saß im Kuratorium der Staatlichen Akademie für Musik und darstellende Kunst sowie in der ständigen Kommission des Ministeriums für Kultus und Unterricht, Abteilung Musik.

1894 konvertierte Hirschfeld vom Judentum zur Evangelischen Kirche.

Am 15. Juli 1891 hielt er auf dem 4. Salzburger Musikfest anlässlich des 100. Todestages von Mozart die Festrede, ebenso am 6. August 1910 die Festrede zur Grundsteinlegung des Mozarteums. Ende Juni 1913 wurde er zum Schulinspektor und als künstlerischer und literarischer Referent und Beirat des Mozarteums nach Salzburg berufen und dessen Direktor Paul Graener als Beirat und Inspektor zur Seite gestellt. Bevor er seinen Dienst antrat, wurde jedoch der Mozarteumsdirektor abgesetzt und an seine Stelle zum 1. März 1914 ein Dreierdirektorium mit Robert Hirschfeld als verantwortlichem Schulleiter gesetzt. Allerdings verstarb Hirschfeld bereits wenige Tage später. Er wurde am Salzburger Kommunalfriedhof beigesetzt.

Quellen

  • Hofinger, Johannes: Robert Hirschfeld - Schulleiter für 32 Tage, in: Julia Hinterberger (Hrsg.): Von der Musikschule zum Konservatorium. Das Mozarteum 1841–1922: Wien (Hollitzer) 2017, S. 353ff.