Rudolf Emanuel Karsch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erinnerungstafel an Rudolf Emanuel Karsch beim Friedhofseingang in Hintersee

Rudolf Emanuel Karsch (* 10. April 1902 in Böhmisch Kamnitz, tschechisch Česká Kamenice, Böhmen; † 1. Juli 1975 in Hintersee). Karsch war akademischer Maler und Grafiker.

Leben

Rudolf Karsch begann zuerst ein Medizinstudium, sattelte aber bald um und studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Professor Löffler, übersiedelte dann an die Dresdener Kunstakademie und studierte schließlich noch in Wien an der Akademie in der Meisterklasse für Graphik bei Rudolf Jettmar. Er kehrte zuerst ins Elternhaus zurück, zeichnete meisterhaft und schuf Radierungen und Alltagsszenen, die einen starken sozialkritischen Akzent hatten.

Der Zweite Weltkrieg warf ihn aus seiner Laufbahn Er verlor seine Heimat und auch sein Wiener Atelier. Er fand danach in Salzburg eine neue Heimat. Er übersiedelte im Jahr 1945 zu seiner Familie in Hintersee. Sein Vater unterstützte in der schwierigen Nachkriegszeit Bedürftige in Hintersee und wurde auch zum Ehrenbürger von Hintersee ernannt.

Rudolf Karsch errichtete in Hintersee ein eigenes Haus. Seine Frau Marie Karsch geborene Bohuslavický-Strasser (*1901 Wien;†1991 Salzburg) war in Hintersee als Gemeindesekretärin tätig. Er hatte im Souterrain des Salzburger Künstlerhauses ein Atelier. Eines seiner bedeutendsten Bilder ist der "Schierling". Es zeigt eine Hausruine, auf der die zurückkehrende Natur triumphiert.

Er starb in Hintersee und wurde auch dort begraben.

Ehrung

In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Gemeinde Hintersee ihre Ehrenbürgerschaft.

Der Karschweg im Salzburger Stadtteil Aigen wurde nach ihm benannt.

Weblink

Quelle

  • Die Erinnerungstafel