Salzburg-Friulanische Gesellschaft

Buchpräsentation und Weinverkostung im Juli 2019, von links: Helmut Naderer (Salzburg-Friulanischen Gesellschaft), Franz Hlavac und Gisela Hopfmüller (Buchautoren) sowie Eduard Mainoni (Salzburg-Friulanischen Gesellschaft).

Die Salzburg-Friulanische Gesellschaft sieht sich als Plattform zur Information über die Regionen Salzburg und Friaul-Julisch Venetien in Norditalien.

Vereinszweck

Der Verein möchte Friaul und Salzburg noch näher zusammenbringen, weitere Synergien finden, sich austauschen, Erfahrungen wiedergeben, Friaul und Salzburg intensiver entdecken.

Stammtisch

Der Stammtisch der Salzburg-Friulanischen Gesellschaft findet jeden zweiten Freitag im Monat in der Enoteca Mavini in der Schumacherstraße 4 in Lehen in der Stadt Salzburg statt.

Neben Verkostung ausgewählter friulanischer Spazialitäten stehen gemütliches Beisammensein, Information über die Region, Veranstaltungen, Ausflugsreisen u. a. im Mittelpunkt.

Beginn ist jeweils ab 17 Uhr und Interessenten sind herzlichst willkommen.

Vorstand

Der Vorstand in der Funktionsperiode 2011–2015:

Präsident: Mag. Eduard Mainoni
Stellvertretender Präsident: Helmut Naderer
Schriftführerin: Claudia Mösl
Stellvertretender Schriftführer: Gernot Hubner
Kassier: Helmut Naderer
Stellvertretender Kassier: Mag. Eduard Mainoni

Kontakt

Salzburg-Friulanische Gesellschaft
Rupertgasse 24
5020 Salzburg
Telefon: (06 64) 8 48 27 00
E-Mail: info@salzburg-friaul.at

Veranstaltungen

Am 8. Juli 2019 fand eine Buchpräsentation und Weinverkostung im Marmorsaal des Schlosses Mirabell statt. Die beiden Autoren und ehemaligen ORF-Journalisten Gisela Hopfmüller[1] und Franz Hlavac[2] präsentierten ihr neuestes Buch "111 Orte in Friaul und Julisch Venetien, die man gesehen haben muss" (Emons Verlag, Köln). Sie wohnen seit Jahren in einem Haus in Varmo in der Provinz Udine, wo sie auch einen Weingarten mit 300 Weinstöcken pflegen und ihren eigenen Wein keltern. Die beiden Autoren führten die mehr als 100 Besucher durch ihr Buch an Hand von Lesebeispielen, zu denen sie Bilder zeigten.

Helmut Naderer übergab an Gisela Hopfmüller umd Franz Hlavac sein Buch "Friedenspilger". Naderer pilgerte von Cormóns in Friaul nach Salzburg (222 km, 11 111 Höhenmeter).

Unter den Gästen war u. a. der Intendant des ORF Landesstudios Salzburg Christoph Takacs.

Im Anschluss an die Buchpräsentation boten zwei Winzer-Ehepaare ihre Weine zur Verkostung: Raffaella und Roberto Komjanc aus Giasbana in San Floriana in Collio nahe der der Grenze zu Slowenien sowie Fabiola und Paolo Ferrin aus Camino di Tagliamento. Aus diesem kleinen Ort in der Nähe der Villa Manin stammen von der Orgelbauer-Familie Zanin drei Salzburger Orgeln: zwei im Salzburger Dom und eine in der Stiftskirche St. Peter.

=== Bilder von der Buchpräsentation und Weinverkostung

Quellen

Einzelnachweise

  1. siehe Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Gisela Hopfmüller"
  2. siehe Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Franz Hlavac"