Salzburg Geschichte Kultur

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Salzburg Geschichte Kultur ist eine Internetplattform des Archivs der Erzdiözese Salzburg

Über die Internetplattform

Sie präsentiert eine Auswahl an herausragenden Objekten des Salzburg Museums, des Archivs der Erzdiözese Salzburg, des Stiftsarchivs St. Peter, des Karajan-Archivs, des Salzburger Landesarchivs und des Stadtarchivs Salzburg.

Ziel ist es, Exponate, die aufgrund ihres Werts oder ihres konservatorischen Zustands nicht für der breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, sie im Internet zu zeigen. Dadurch gibt es auch keine räumliche und zeitliche Barrieren.

Die Auswahl der Objekte obliegt der jeweiligen Institution. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Meisterwerken. Jedoch werden auch Kleinodien aus den Archiven und Depots im Internet zugänglich gemacht. Es geht in diese Internetplattform somit nicht [nur] um Klassiker, sondern es werden auch versteckte Schätze ans Licht geholt. Manche der gezeigten Objekte befinden sich, aus unterschiedlichsten Gründen, nicht mehr in der Sammlung (z. B. Kriegsverluste-Lost Art). Die Betreiber hoffen, dass durch die Darstellung dieser verloren gegangenen Objekte sich vielleicht diese Gegenstände durch die Präsentation im Internet wieder auffinden lassen.

Auf der homepage von Salzburg Geschichte Kultur befinden sich Links zu den einzelnen Archiven und zumindest der Institutionen.

Einige Beispiele

  • Das römische Dionysos-Ariadne-Relief aus Salzburg
  • Das römische Acheloosmosaik vom Mozartplatz
  • Brief Max Reinhardts an Fürsterzbischof Ignaz Rieder
  • Luthers Hauspostille bei den Defereggern
  • Ein silberner Lorbeerkranz für den Maler Eduard Gehbe
  • Astronomische Uhr
  • Dekan Johann Sebastian Wisinger aus Mattsee

Weblinks

Quelle