Salzburger Abfallbeseitigung GmbH

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Salzburger Abfallbeseitigung GmbH ist ein Entsorgungsunternehmen für den Zentralraum Salzburg und die umliegenden Gemeinden.

Allgemeines

Die Salzburger Abfallbeseitigung GmbH ist Teil der Umweltschutzanlagen Siggerwiesen im Bergheimer Ortsteil Siggerwiesen. Sie wurde 1975 vom Reinhalteverband Großraum Salzburg gegründet.

In der Mechanisch Biologischen Aufbereitungsanlage wird Restmüll zerkleinert und nach Wertstoffen sortiert. Der heizwertreiche Teil des Mülls wird in Ballen verpackt und über das Schienennetz der SLB und ÖBB zur thermischen Verwertung nach Lenzing, Oberösterreich, transportiert.

Der angelieferte Biomüll wird kompostiert und gemeinsam mit Grünabfall und Baumschnitt verarbeitet. Der daraus gewonnene Kompost wird verkauft, der Müll so zu 100% wiederverwertet.

Sonderabfälle werden entweder direkt in Siggerwiesen speziellen Behandlungs- und Entgiftungsprozessen unterzogen oder bei spezialisierten Entsorgungspartnern weiterverarbeitet.

Die Reststoffe aus den verschiedenen Behandlungsanlagen werden in einer gesicherten Deponie gesammelt. Das anfallende Deponiegas wird energetisch verwertet.

Im Jahr 2010 wurden gut 190 000 Tonnen Müll zur SAB angeliefert, davon rund ein Drittel Restmüll. Daraus konnten fast drei Millionen Kubikmeter Gas, mehr als 4 000 MWh Strom und ein Wärmedargebot von über 3 000 MWh erzeugt werden.

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Homepage

Weblinks