Schöndorferplatz 2 (Hallein)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die geheimnisvollen Schutzformel unter dem Dachgiebel.

Das Gebäude Schöndorferplatz 2 zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Tennengauer Bezirkshauptstadt.

Geschichte

In diesem Gebäude befand sich ein Teil des ehemaligen Scheicher Bräus. Heute ist es wie die Gebäude Nr. 3, 4 und 5 Teil des Kolpinghauses Hallein.

Unter dem Dachgiebel befindet sich die rätselhafte Sator-Arepo-Formel SATOR AREPO TENET OPERA ROTAS. Diese bereits in der Antike nachgewiesene Schutzformel in lateinischen Wörter kann vorwärts und rückwärts sowie horizontal und vertikal gelesen werden. Der Spruch in dem im Kern mittelalterlichen Haus wurde vermutlich erst bei der Renovierung des Gebäudes im Jahr 1979 angebracht. Die Historikerin Anna Holzner vom Keltenmuseum hat nämlich ein Foto aus den 1960er-Jahren gefunden, auf dem die Inschrift noch nicht zu sehen ist.

Bildergalerie

Quelle