Schütterwirtskapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Schütterwirtskapelle ist ein Kapellenbildstock in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Über Zeitpunkt und Grund der Errichtung nichts bekannt, vermutlich wurde die Kapelle gemeinsam mit dem Salzmanngut 1626 errichtet. 2000 wurde die Kapelle mit Lärchenholzschindeln neu gedeckt.

Beschreibung

Die Kapelle (Grundriss: 2,7 mal 1,8 m) steht im Dorfzentrum von Ramseiden direkt an der Straße gegenüber der Ramseiderkapelle. Die Kapelle wurde zur Gänze aus Steinen gemauert und mit gelöschtem Kalk verputzt. Das Zeltdach ist mit Lärchenholzschindeln gedeckt. Ein Lothringerkreuz ist auf dem Dach angebracht. Die rundbogige Nischenöffnung ist von einem geschmiedeten, zweiflügeligen Eisengitter mit Herzdarstellungen verschlossen. Es ist feuergeschweißt und genietet.

Der Nischenraum weist ein einfaches Kreuzgewölbe auf. Die Seitenwangen sind im selben Farbton gestrichen, wie die Nischenfasche. In der Nische sind ein geschnitztes, farbig gefasstes Kruzifix sowie rechts und links davon gefasste Heiligenfiguren aufgestellt

Quelle