Sekundogeniturpalast
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Sekundogeniturpalast (auch Graf-Lodron´scher Sekundogeniturpalast) war das zweite Haus in Salzburg, in der Mitglieder der Lodron´schen Familie lebten.
Geschichte
Das Gebäude befand sich an der Ecke Mirabellplatz/Paris-Lodron-Straße, wo später das Hotel Roter Krebs war und sich heute das Hotel Am Mirabellplatz befindet. Der Sekundogeniturpalast brannte wie auch alle umliegenden Gebäude beim Stadtbrand von 1818 ab. Geblieben ist nur eines der Tore, das noch heute bewundert werden kann.
Quelle
- Schriftenreihe des Vereins Freunde der Salzburger Geschichte, Band 20, Beitrag Visitkarten mit Salzburger Ansichten aus dem Jahr 1780 bis 1820, Peter Matern
Weblinks
- Commons Sekundogeniturpalast – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons