Sgraffito am Haus Rauter
Das Sgraffito am Haus Rauter ist ein Fassadenschmuck in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
Das Sgraffito wurde von Erwin Exner 1970 für den damaligen Besitzer des Hauses, dem Mariapfarrer Bäckermeister Alois Lankmayr, geschaffen.
Beschreibung
Das vier mal fünf Meter große Sgraffito befindet sich an der Ostseite des Hauses Pfarrstraße 147. Es zeigt die Sonne als Mittelpunkt, darum herum die vier Jahreszeiten. Grund für die Motivwahl dürfte die Tatsache gewesen sein, dass zur damaligen Zeit Mariapfarr als sonnenreichster Ort Österreichs beworben wurde. Links oben sieht man einen knienden Skifahrer mit Toren und Skispur im Hintergrund sowie Rodel und Eisstock als Symbole für den Wintersport. Rechts daneben befindet sich das Herbstbild. Es zeigt in der Mitte einen Mann mit Sense und Ährenbündel, der eine Leiter hält, auf der ein Kind Obst erntet. Links oben sieht man einen Weinstock. Unterhalb des Winterbildes die Darstellung des Frühlings, ein laufendes Mädchen mit Zöpfen und Rock umringt von Blumen und Tieren, rechts daneben der Sommer mit sitzender Badender in strenger Seitenansicht, hüpfendem Kleinkind und Kletterer mit Knickerbocker, Wanderstab und Hut. Schwalben zeigen das Ende des Sommers an. Das Sgraffito ist vorwiegend in Ocker gehalten, die Konturen der Figuren sind schwarz und einige wenige Flächen wie der Acker (Herbst) und das Wasser (Sommer) sind in rostrot gehalten. Am rechten unteren Bildrand ist das Werk mit "Exner 1970" signiert.