Wintersport Geschichte
Dieser Artikel berichtet über die Geschichte des Wintersports im Bundesland Salzburg.
Geschichte
1905 fand erstmals ein Wintersportfest in Zell am See statt. Die 2. Österreichische Ski-Meisterschaften wurde Februar 1908 im Pinzgauer Wintersportort Zell am See im Kronland Salzburg abgehalten. Die Initiative zur Gründung des Salzburger Skiclubs im Jahr 1910 lag eigentlich schon länger zurück. Sie ging auf Oberleutnant Georg Bilgeri (* 1873; † 1934) zurück, einen der bedeutendsten Salzburger Skipioniere.
Der Erste Weltkrieg unterbrach dann vorerst die Entwicklung des Wintersports. Allerdings brachte er Ski-Pioniere am Kitzsteinhorn hervor. In den 1920er Jahren ging es wieder aufwärts. Dreikönigsspringen waren beliebt, Skirennen vom Preber im Lungau fanden statt und wiederum fanden Österreichische Ski-Meisterschaften zwei Mal im Land Salzburg statt (Ski-Meisterschaften 1921 und Ski-Meisterschaften 1923. Sogar in der Stadt Salzburg gab es wintersportliche Veranstaltungen - Skiwettbewerbe auf dem Mönchsberg 1927.
In den 1930er Jahre begannen die Skirennen am Hohen Sonnblick und zu Pfingsten 1933 stürzten sich 60 Rennläufer beim zweiten Großglockner Skirennen die Hänge von der Adlersruhe zur Pasterze hinab (wenngleich das natürlich auch damals schon in Kärnten war).
1937 war Zell am See neuerlich Austragsungort von Meisterschaften, diesmal der Akademischen Welt-Winterspiele 1937 Neuerlich unterbrach ein Krieg die skisportliche Entwicklung. Anschließend begann die Zeit der Vierschanzentournee und großer internationaler Veranstaltungen wie die Alpine Ski Weltmeisterschaft Badgastein 1958, Biathlon-WM Saalfelden 1958 und Alpine Ski Weltmeisterschaft Saalbach-Hinterglemm 1991 fanden im Bundesland Salzburg statt.
Eine ganz andere Wintersportart, nämlich Eisrennen mit Kraftfahrzeugen, hat ebenfalls eine lange Tradition in Salzburg. Die Zeller Eisrennen fanden 1952 erstmals am Zeller See statt und waren bis in die 1960er Jahre das motorsportliche Winterereignis in Salzburg.
Bildergalerie
Die Hänge des Hocharns und des Schwarzkopfs sowie der Sieger 1937, Christl Lackner
der Wintersport am Gaisberg (historisch) einst im Winter
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel