Simon Thaddäus Kern
Simon Thaddäus Kern (* 1699; † 14. April 1762 in Seekirchen) war ein römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Dechant und Pfarrer in Köstendorf sowie Stiftspropst von Seekirchen.
Leben
Der studierte Theologe Simon Thaddäus Kern war Konsistorial-Registrator und Beneficiat am Berglkirchlein St. Maria im Salzburger Stadtviertel Gstätten, dann Pfarrer von Altenmarkt im Pongau und Dechant von Altenmarkt. Am 15. Dezember 1752 wurde ihm von Dompropst Johann Reichard Graf von Gallenberg die Pfarre und Dechantey Köstendorf verliehen.
Am 17. Mai 1758 wurde er zum Stiftspropst des Kollegiatstifts Seekirchen bestellt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod im Jahr 1762 aus.
Quellen
- Dopsch, Elisabeth und Dopsch, Heinz (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde, Marktgemeinde Seekirchen, 1996
- Vogl, Jakob: Köstendorfer Heimatbuch. Wien (Selbstverlag) 1928.
- Regesta Ecclesiastica Salisburgensia (RES): Liste der Pfarrer von Köstendorf
Zeitfolge
Vorgänger |
Stiftspropst von Seekirchen 1758–1762 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Dechant und Pfarrer von Köstendorf 1753–1758 |
Nachfolger |