Pfarrer von Köstendorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Pfarrer der erzbischöflichen Pfarre Köstendorf (gegründet [urkundlich] 1216) waren bisher:
Liste
- 1203: Magister Marquard plebanus
- 1226: Heinrich plebanus
- 1234: Heinrich notarius plebanus
- 1357: Sebalt plebanus
- 1385: Stephan Frez
- 1422: Rupert Ueberräckher
- 1447: Hans Pognär, Vikar
- 1449: Jakob Frieshammer, Domherr zu Regensburg und salzb. Abgeordneter beim Baseler Konzil
- 1460: Peter Reschl, zugleich "Kirchherr zu Laufen und Haunsperg"
- 1481: M. J. Rubein, Kammermeister zu Salzburg
- 1490: Stephan Landrachinger
- 1505–1515: Georg Erlbach, auch Pfarrer zu St. Johann in Tirol und Kammermeister des Hofs zu Salzburg
- 1515–1525: Georg Uebelale
- 1525–1530: Martin Schaller, decretorum licent. et Rmi Consiliarius.
- 1530–1537: Heinrich Daxenberger
- 1537–1558: Michael Schallhammer oder Schallhart
- 1558–1568: Virgil Graf Ueberäckher, Domherr und Anwalt zu Salzburg, auch Pfarrer zu St. Georgen
- 1568–1580: Johann Spitzweck, Stifts- oder Domprediger zu Salzburg
- 1580–1616: Erasmus Grärockh, Canonicus zu Mattsee und Kirchherr von Astätt
- 1616–1622: Georg Widmann
- 1622–1626: Johann Härlein
- 1626–1636: Augustin Schmidt
- 1636–1668: Johann Hesselbach
- 1668–1690: Gregor Puecher, magister philos.
- 1690–1720: Thomas Hirschalbmer
- 1720–1742: Johann Georg Auer
- 1742–1745: Franz Anton Fahrnbacher
- 1745–1753: Dr. theol. Benedict Hugo Math
- 1753–1758: Simon Thaddäus Kern
- 1758–1769: Joseph Raymund Burghart
- 1769–1796: Johann Vital Seninger
- 1797–1805: Rupert Frauenschuh
- 1805–1806: Johann Abraham Hanselmann
- 1806–1823: Kaspar Gmachl
- 1824–1829: Sebastian Braunhuber
- 1830–1858: Andreas Bittersam
- 1859–1874: Dr. theol. Mathias Lienbacher
- 1874–1896: Johann Nepomuk Proschko
- 1896–1912: Matthäus Fisslthaler
- 1912–1931: Valentin Hatheyer
- 1931–1949: Martin Moser
- 1949–1964: Josef Wirnsperger
- 1964–1986: Peter Aigenstuhler
- 1986–2011: Simon Mödlhammer
- 2011–2017: Virgil Zach (Pfarrprovisor)
- seit 2017: Helmut Friembichler (Pfarrprovisor) und seit 1. Jänner 2020 Pfarrer[1]
Quellen
- RES (Regesta Ecclesiastica Salisburgensia), insb. Liste der Pfarrer von Köstendorf; bis 1858 aus Dürlinger, Josef: Historisch-statistisches Handbuch der Erzdiöcese Salzburg in ihren heutigen Grenzen. Erster Band: Ruraldecanate des Flachlandes. Salzburg 1862, S. 222-223,216-217; ab 1858: Schematismus der Erzdiözese Salzburg.
- Vogl, Jakob: Köstendorfer Heimatbuch. Wien (Selbstverlag) 1928.
- ab 1990: Salzburgwiki-Artikel zu den jeweiligen Personen
Einzelnachweis
- ↑ siehe Artikel Friembichler