Sonnenuhrsgraffito
Das Sonnenuhrsgraffito ist ein Wandschmuck im Salzburger Stadtteil Lehen.
Geschichte
Das Sgrafitto entstand 1958 und stammt vom Grafiker und Maler Friedrich Inhauser.
Beschreibung
Das Sgrafitto befindet sich an der schmalen gegen die Strubergasse gerichteten Südseite des Wohnhauses Rudolf-Biebl-Straße 24 über den Fenstern des 1.Obergeschosses. Es reicht über zwei Geschosse und ist quadratisch (6 mal 6 m). Die Bilder sind in den hellgrauen Putz gekerbt und ziegelrot.
Dargestellt sind stehende, sitzende, liegende und tanzende Figuren, die anscheinend ohne Zusammenhang sind. Erst ihre Attribute lassen erkennen, dass es sich um Figuren handelt, die den Tierkreis repräsentieren. In der oberen Reihe sind Zwilling, Krebs, Löwe, Jungfrau und Schütze dargestellt, darunter sieht man Stier, Skorpion und Waage und in der untersten Reihe Widder, Fische, Wassermann und Steinbock. Der Schatten werfende Stab der Sonnenuhr ist über einem Fenster im 3.Obergeschoß angebracht. Er zeigt wegen seiner Gestaltung aber nur die Mittagszeit an.