Stadtkommandantur
Die Stadtkommandantur war ein Gebäude in der rechtsufrigen Altstadt in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Sie befand sich im Süden von Schloss Mirabell am Mirabellplatz. Heute befindet sich anstelle der Gebäude ein Teil des Mirabellplatzes.
Die Stadtkommandantur wurde um 1650 unter Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein erbaut. Sie wurde auch Obristenhaus, Langer Stock oder Stadtkommandantenhaus genannt. Von dort aus wurde damals die militärische Verteidigung der Stadt Salzburg befehligt.
Im Jahr 1818 wurde sie am 30. April durch den Stadtbrand zerstört.
Weblinks
- → Österreichischer Städteatlas Salzburg → bezüglich Aktualität siehe Diskussion:Österreichischer Städteatlas Salzburg
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe → hier.
- Robert Messner: Salzburg im Vormärz, Verband der wissensch. Gesellsch. Österr, Verlag, Wien, 1990