Tiere
(Weitergeleitet von Tier)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Tiere (Animalia) bilden in der Systematik der Biologie herkömmlich eines von mehreren "Reichen", das Tierreich.
Systematik (in Grundzügen)
Das Tierreich wird herkömmlich in "Stämme" untergliedert, die im Bedarfsfall in "Unterstämme" unterteilt werden. Z.B. gibt es
- die Wirbeltiere (Vertebrata) – ein Unterstamm –, unterteilt zB in folgende Klassen:
- Fische (Pisces) – verschiedene Klassen;
- Amphibien oder Lurche (Amphibia);
- Reptilien oder Kriechtiere (Reptilia);
- Vögel (Aves);
- Säugetiere oder Säuger (Mammalia), zB Fledermäuse, Hasen, Nagetiere, Pferde, Huftiere, Raubtiere, Beuteltiere;
- die Gliederfüßer (Arthropoda) mit zahlreichen Unterstämmen, Überklassen und Klassen, zB
- Tausendfüßer (Myriapoda) – Überklasse;
- Insekten (Insecta) – Klasse;
- Krebstiere (Crustacea) – Unterstamm;
- Spinnentiere (Arachnida) – Klasse, umfassend zB Webspinnen, Weberknechte, Milben, Skorpione;
- Weichtiere (Mollusca), umfassend vor allem die Klassen der
- verschiedene Stämme von Würmern, zB die Ringelwürmer (Annelida), zu denen die Regenwürmer (Lumbricidae) gehören.
(Die Einteilung in Wirbeltiere und "wirbellose Tiere" ist gänzlich überholt.)
Bilder
Bilder von Tieren in Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
- Eigenartikel Karl Irresberger, gestützt vor allem auf den