Tierheim Hallein

Das Tierheim Hallein ist für seine Innovationen bekannt.
Allgemeines
Eine dieser grandiosen Ideen hat dem Tierheim 2020 den "Tierisch engagiert Award" der Firma Fressnapf eingebracht. "Vor fünf oder sechs Jahren hatte meine Mutter als damalige Tierheimleiterin damit begonnen, mit einer Hundetrainerin (Veronika Pirnbacher "Die etwas andere Hundeschule") mit unseren Hunden zu arbeiten", erzählt im Mai 2024 Tochter Marlies Lochmann, die mittlerweile die Leitung des Tierheimes übernahm. Der Gedanke dahinter war der, dass man nicht wollte, dass die Hunde, wie in vielen anderen Tierheimen, einfach nur in ihren Zwingern Zeit absitzen bis sie - wenn überhaupt - vermittelt werden können. Marlies Lochmann dachte die Hunde-Ausbildungs-Idee ihrer Mutter weiter. Ihr kam dann 2023 die Idee, dass das Tierheim Trainingsgeräte für die Hundeausbildung anschaffen sollte. Platz war vorhanden, aber das Geld für die Anschaffung fehlte. Lochmann fragte bei der HTL Hallein bei Herrn Kolmann nach und das Projekt "Hundepark" war geboren. Bis zu den Sommerferien 2023 entwarfen die Schüler die Geräte, Marlies Lochmann und Herr Kolmann suchten die Entwürfe aus. Mit Schulbeginn startete man in der HTL mit der Produktion. Am 30. April 2024 wurde das Projekt abgeschlossen und Die Trainingsgeräte nach der Produktion in den Tischlerwerkstätten aufgestellt. Zu bezahlen hatte das Tierheim lediglich die Materialkosten.
2010 wurde das Tierheim von Rita Klinger geleitet und genoss einen guten Ruf. Das Tierheim sollte damals um einen Zubau mit sechs Räumen mit Auslauf, vor allem für Katzen, um rund 200.000 Euro erweitert werden (Stand November 2010). Darin waren auch die Kosten für einen neuen Wasch- und Hygieneraum enthalten.
Anschrift
- An der Sandriese 1
- 5400 Hallein
- Telefon: (0 62 45) 7 39 73
Weblinks
Quellen
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Tennengauer Nachrichten", 25. November 2010 und 8. Mai 2024