Träger des Silbernen Verdienstzeichens des Landes Salzburg bis 2007
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Silberne Ehrenzeichen des Landes Salzburg bis 2007 war eine von der Salzburger Landesregierung nach dem Salzburger Ehrenzeichengesetz verliehenen Auszeichnung.
Träger des Silbernen Ehrenzeichens des Landes Salzburg bis 2007
in alphabetischer Reihenfolge
- Ossy Bommer, freischaffender Maler in St. Johann im Pongau
- Alfred Boskovsky, ehemaliger Geschäftsführer und erster Klarinettist der Wiener Philharmoniker (1967)
- Max Faistauer, Mundartdichter (1997)
- Ernst Hallinger (1970)
- Anna Hauzenberger, langjährige Außenpförtnerin des Stiftes Nonnberg, Benediktineroblatin des Stiftes Nonnberg und Mitglied der Marianischen Kongregation von St. Peter (2001)
- Hilde Heger, Künstlerin
- Franz Hollerweger, Oberschulrat (1985)
- Manfred Holzer, Vizepräsident des Salzburger Eishockeyverbandes (2015)
- Günther Holztrattner, Gruppeninspektor[1]
- Anton Kimml, Abgeordneter und stellvertretender Landtagspräsident (1970)
- Lieselotte Kömm, Leiterin der Anästhesie Pflege in den Salzburger Landeskliniken
- Kay Krasnitzky, Dipl.-Ing., Maler und Grafiker (1974)
- Ernst Kretz, Geschäftsführer des SAMTC
- Alois Maier, Direktor der Volksschule Mauterndorf (1997)
- Josef Neureiter, Volksschuldirektor und Gründer des Heimatmuseums Mesnerhäusl in Bad Vigaun (1997)
- Klaus Portenkirchner, Brandrat und Abschnittsfeuerwehrkommandant[1]
- Josef Reischl, Hauptschullehrer und Direktor der Hauptschule Nonntal (2000)
- August Rettenbacher, Mundartdichter (1981)
- Gertrud Schienerl, Oberstudienrätin (2006)
- Julius Schmalz, Unternehmer und ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (1985)
- Maximilian Schönauer, Wirtschaftsbundobmann
- Kurt Wessely, Chefredakteur des Salzburger Tagblatts
- Robert Wolf, Kulturjournalist und Musikpädagoge
- Eberhard Zwink, langjähriger Chefredakteur des Landespressebüros