Trachtenmusikkapelle Piesendorf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Trachtenmusikkapelle Piesendorf ist eine Musikkapelle in der Pinzgauer Gemeinde Piesendorf.
Geschichte
Die Trachtenmusikkapelle Piesendorf wurde am 3. Oktober 1926 als Kriegervereinsmusik Piesendorf im Gasthaus Saladerwirt gegründet.
Zunächst spielte die Kapelle ohne einheitliche Tracht. Schließlich einigte man sich auf die Anschaffung eines grauen Steireranzugs mit grünen Lampas und Jägerhut mit Geierfeder.
1954 erhielt die Kapelle einen Pinzgauer Trachtenanzug, 1967 zusätzlich einen Salzburger Anzug. 1965 wurde sie neu instrumentiert.
1966 wurde ein eigener Musikpavillon eingeweiht.
Kapellmeister
- 1926–1950: Hans Heigenhauser († 15. April 1955)
- 1950–1954: Prof. Hans Hoyer
- 1954–1978: Lois Bammer († April 1984)
- 1978–1984: Rudi Lachmayr
- 1985–20xx: Alois Rieder
- seit 2013: Michael Bayer
Obmänner
- 1926–1936: Anton Hutter
- 1953–1956: Max Unterberger
- 1957–1960: Josef Reiter
- 1961–1964: Max Unterberger (erneut)
- 1965–1965: Peter Schach
- 1966–1966: Peter Schernthaner
- 1967–1974: Hans Kapeller
- 1975–1983: Franz Dürlinger
- 1984–20xx: Gerhard Bayer
- 2013–2018: Siegfried Höller
- seit 2018?: Stefan Junger
Kontakt
- Trachtenmusikkapelle Piesendorf
- Stefan Junger (Obmann)
- Friedensbach 68
- 5721 Piesendorf
- Telefon: (06 64) 5 27 69 70
- E-Mail: info@tmk-piesendorf.at
Quellen
- www.tmk-piesendorf.at
- Hofrat Dr. Effenbarger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 414ff.