Rudolf Lachmayr
Rudolf Lachmayr (* 19. Februar 1911 in Kaprun; † 13. Februar 2000 ebenda)[1] war Tischlermeister und Kapellmeister der Pinzgauer Musikkapelle in Kaprun.
Leben
Rudolf Lachmayr war der Sohn der Tischlerkrämerstochter Elisabeth Neumayr und ihres 1918 geheirateten Ehemannes, des Tischlers Franz Lachmayr. Er spielte seit 1923 Tuba in der Musikkapelle Kaprun. Von 1938 bis 1966 war er dort Kapellmeister, unterbrochen vom Kriegsdienst 1939–1945 und der Kapellmeisterzeit von Walter Thauerer 1959–1960. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er maßgeblich am Wiederaufbau der Musikkapelle beteiligt, deren Obmann er gleichzeitig bis 1951 war.
Von 1978 bis 1984 war er "vorübergehend" Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Piesendorf.
Ehrung
Die Musikkapelle Kaprun ernannte ihn 1968 zu ihrem Ehrenkapellmeister. Die Gemeinde Piesendorf verlieh ihm am 9. November 1984 eine Ehrenurkunde.
Quellen
- Dr. Grete Nyvelt: Kaprun einst und jetzt. 2. erg. Aufl. Gemeinde Kaprun 1986.
- Hofrat Dr. Effenbarger, Max: Heimatbuch Piesendorf. Gemeinde Piesendorf 1990, S. 418f.
- SALZBURGWIKI-Artikel
Einzelverweise
Vorgänger |
Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Piesendorf 1978–1984 |
Nachfolger |
Vorgänger Josef Rauch |
Kapellmeister der Musikkapelle Kaprun 1938–1959 1961–1966 |
Nachfolger Walter Thauerer |