Mikhael Pancak
Mikhael Pancak (geboren als Vera Pancakova am 3. Dezember 1977 in Most, Tschechien) ist eine ehemalige Eishockeyspielerin und aktuell Eishockeytrainer.
Karriere
Vera Pancakovas Name ist untrennbar mit Nachwuchs- und Dameneishockey in der Stadt Salzburg verbunden. Die gebürtige Tschechin arbeitet seit 2003 für den EC Red Bull Salzburg als Trainer im Nachwuchsbereich. Im selben Jahr startete sie als Spielertrainerin auch ihre Karriere beim EC The Ravens Salzburg, dem Vorgänger des heutigen DEC Eagles Salzburg. 2005 verließ sie den Klub und wechselte als Spielerin zum DEC Klagenfurt Dragons. Nach einer Zwischenstation beim HC Slavia Prag kehrte Pancakova über den nochmaligen Umweg Klagenfurt 2014 wieder zu den Eagles zurück, mit denen sie seither Vizemeistertitel in der Österreichischen Liga und der EWHL einfuhr.
Daneben errang Vera Pancakova 2008, 2010 und 2015 mit dem tschechischen Inlinehockey Team drei Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften. Zudem betreibt sie die Panci International Hockey School. Als Trainerin ist sie außerdem Assistenztrainerin des Österreichischen Damen-Nachwuchsteams U18.
2016 entschloss sich Pancakova, die sich seit Kinderzeiten als Bub gesehen hatte, zu einer Geschlechtsumwandlung. Sie informierte offensiv über ihr Vorhaben und erntete sowohl bei ihrem Arbeitgeber Red Bull als auch in der "Eishockey-Welt" positive Rückmeldungen. Die angefragte männliche Evidenznummer wurde vom Ministerium binnen eines Monats genehmigt und der Name auf Mikhael Pancak geändert. Bis Ende 2017 stehen insgesamt sechs Operationen an, um die Geschlechtsumwandlung endgültig zu vollziehen.
Quellen
- Panci International Hockey School
- Elite Hockey Prospects
- Stadt Nachrichten, 9. Februar 2017: Er wollte nicht länger als Frau leben (Sigrid Scharf)