Wandbild am Haus Rizzi

Das Wandbild am Haus Rizzi ist ein Wandbild in der Auerspergstraße in der Salzburger Neustadt.

Geschichte

Das Haus wurde in den Jahren 1949 und 1950 von Baumeister Emil Dorigo gebaut. 2003 wurde das Bauwerk renoviert. Es war der Sitz der Firma Rizzi, Großhandel für Obst und Gemüse, die 1994 in andere Hände überging. Das unsignierte Wandbild entstand wahrscheinlich gleich nach der Fertigstellung des Hauses und wurde vom Bauherrn in Auftrag gegeben. Der Name des Künstlers ist nicht mehr bekannt.

Beschreibung

Das Gebäude in der Auerspergstraße 71 ist ein dreigeschossiges Wohnhaus mit einem ausgebauten und verblechten Walmdach. Das 1,5 mal 4,5 m große Wandbild ist an seiner nach Süden gerichteten Schmalseite ist im Bereich der Obergeschosse angebracht. Das Bild zeigt eine jungen Frau in einem knielangen roten, ausgeschnittenen Kleid, mit weißer Schürze und Kopftuch. Sie pflückt in einer Laube aus Rebstöcken rotblaue Trauben, die sie in einen Korb zu ihren Füßen ablegt. Über der Laube sieht man einen Apfelbaum mit rotgelben Früchten. Das Wandgemälde ist eine auf die Handelsgüter der ehemaligen Firma Rizzi bezogene Allegorie der Obsternte.

Quelle