Pieridae
(Weitergeleitet von Weißlinge)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Grünader-Weißling, Männchen der Sommergeneration, Krimml.
Die Pieridae (Weißlinge) sind eine Familie aus der Insekten ordnung der Lepidoptera (Schmetterlinge).
Gemeinsames
Alle heimischen Weißlingsarten sind Tagfalter, groß, weiß bis gelb gefärbt und oft mit schwarzen Farbelementen versehen.
Arten
- Echte Weißlinge:
- Großer Kohlweißling (Pieris brassicae)
- Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)
- Grünader-Weißling oder Rapsweißling (Pieris napi)
- Bergweißling (Pieris bryoniae)
- Baumweißling (Aporia crataegi)
- Pontia daplidice und Pontia edusa (Resedaweißling)
- Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
- Leptidea sp. (Senfweißlinge)
- Gelblinge:
- Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno)
- Colias phicomone (Alpen-Gelbling oder Grünlicher Heufalter)
- Postillion, Postillon, Posthörnchen oder Wandergelbling (Colias crocea oder Colias croceus),
- Posthörnchen, Kleines Posthörnchen, Goldene Acht, Weißklee-Gelbling, Gemeiner Gelbling, Gelber Heufalter oder Gemeiner Heufalter (Colias hyale)
- Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
Quellen
- Joseph H. Reichholf, Schmetterlinge, blv-Naturführer
- Wikipedia-Artikel „Weißlinge“.
- Salzburgwiki, Stichworte Rapsweißling und Bergweißling
Über das Fauna und Flora Projekt im Salzburgwiki
Das Salzburgwiki:Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die Material und Methoden|hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.