Welthundeausstellung
Eine Welthundeausstellung fand vom 18. bis 20. Mai 2012 im Messezentrum Salzburg statt.
Allgemeines
Zum vierten Mal fand in Österreich nach 1976, 1986 und 1996 die größte Hundeschau der Welt statt. Insgesamt 18 607 Hunde und 15 000 Besitzer aus 55 Nationen von Australien bis Zypern bevölkerten an diesem Wochenende die Stadt Salzburg und die nahe Umgebung. So waren auf der Wiese neben dem Wasserschloss Anif in Anif riesige Zelte aufgebaut worden, wo Hunde untergebracht waren.
Entsprechend überlastet waren die Zufahrtsstraßen zum Messezentrum und beispielsweise in Anif. Da die Aussteller zu exakt festgelegten Zeiten ihre Hunde der Jury im Messezentrum vorführen mussten, warfen manche von ihnen im Stau steckend die Nerven weg.
Bewertung
Die Juroren bewerteten die Hunde im Stehen und im Laufen, die Figur, die Schönheit und den Zahnstand. 80 Ringe verteilt auf zehn Messehallen gab es, pro Rasse einen.
Daten
- zwölf Tonnen Kot mussten entsorgt werden, dafür waren eigene Rollrasenstücke vor den Hallen ausgelegt (300 Quadratmeter Rasenziegel, täglich erneuert)
- laut Medienberichte hatte die Region eine Wertschöpfung von 18 Millionen Euro
- 350 Hunderassen waren vertreten
Zwischenfälle
Bei Temperaturen bis zu 29 °C schlossen mehrere Hundebesitzer beim Messezentrum ihre Tiere im Auto ein. In den meisten Fällen hatten die Tiere kein Wasser im Fahrzeug. Anrainer informierten die Polizei. Bei einem belgischen Fahrzeug, in dem zwei Hunde saßen, schlugen die Beamten die Heckscheibe ein. Ein Tier war bereits verendet, das zweite wurde gerettet. Der Hundebesitzer kam erst nach eineinhalb Stunden zurück und war über den Vorgang erstaunt.
Quellen
- "Salzburger Nachrichten", 19., 21. und 22. Mai 2012