Wetterkreuz am Höhenweg
Das Wetterkreuz am Höhenweg ist ein Flurkreuz in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.
Geschichte
Das Kreuz wurde auf Wunsch der Familie Johann Leitner (Reitlehen) errichtet, das bis dahin an diesem Ort stehende Wetterkreuz wurde 1975 vom Hofer Bildhauer Franz Wesenauer ersetzt.
Beschreibung
Das 4,5 m hohe Kastenkreuz aus Kiefernholz steht an der Kreuzung Hirschbergstraße-Höhenweg. Es wurde vor einer Linde gebaut, neben dem Kreuz steht eine Thuje. Der Kasten ist mit Schindeln gedeckt und nach Süden ausgerichtet. Es steht auf einem Betonsockel und ist mit einer Eisenhalterung befestigt. Am Kreuzstamm ist eine Laterne aus Schmiedeeisen montiert.
Die geschnitzte Christusfigur (H 2,10 m; B 1,20 m) ist aus Lindenholz und im Dreinageltypus. Das Haupt mit der Dornenkrone fällt zur rechten Schulter, der Blick ist zum Himmel gerichtet, das Lendentuch ist über der rechten Hüfte geknotet. Über der Figur ist eine 'INRI'-Fahne aus Lindenholz befestigt.