Wilhelm Klepsch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

KR Dipl.-Ing. Wilhelm Klepsch (* 20. Juli 1938 in Aussig an der Elbe, tschechisch Ústí nad Labem Böhmen) ist ein österreichischer Unternehmer, Aufsichtsratsvorsitzender der Senoplast Klepsch & Co. GmbH sowie Geschäftsführer weiterer Unternehmen der global agierenden Klepsch-Gruppe, einer Unternehmensgruppe der kunststoffverarbeitenden Industrie aus dem Pinzgau.

Leben

Klepsch wurde 1938 als Sohn des Unternehmers Dr. Rudolf Klepsch (* 1914; † 1996) und seiner Frau Lieselotte (* 1920; † 1967) im Sudetenland geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Familie im Zuge der Vertreibung aller Deutschstämmigen nach Österreich. 1951 legte sein Vater durch die Gründung der Zell-Metall GmbH in Zell am See den Grundstein für das heutige Imperium der Klepsch-Gruppe.

Klepsch ist Absolvent des Studiengangs Hüttenwesen mit Spezialgebiet Gießereiwesen der Montanuniversität Leoben und gründete mehr als 35 Unternehmen in 16 Ländern, darunter die Senoplast Klepsch & Co. GmbH im Jahr 1956. Im September 2013 übergab Klepsch die Geschäftsführung von Senoplast an seinen Sohn Mag. Günter Klepsch und ist seither Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Darüber hinaus ist Klepsch Gründer verschiedener Ausbildungsprogramme für Mitarbeiter, sowohl für den lokalen als auch den internationalen Einsatz im Produktions- und Managementbereich.[1]

Weitere Funktionen

  • 1971-1979: Vizebürgermeister der Gemeinde Kaprun
  • 1980-2010: Fachvertreter der Chemischen Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg
  • 1980-2010: Mitglied des Fachverbandes der Chemischen Industrie der Wirtschaftskammer Österreich
  • Seit 1985: Mitglied der Spartenkonferenz der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg[2]
  • 1985-2010: Mitglied des Wirtschaftsparlamentes der Wirtschaftskammer Salzburg
  • 1991-2002: Spartenobmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg
  • 1991-2010: Vorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Salzburg
  • 1995-2005: Fachvertretungsvorsitzender der Chemischen Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg
  • 2002-2010: Spartenobmann-Stellvertreter der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Salzburg
  • Seit 2010: Ehrenvorstandsmitglied der Industriellenvereinigung Salzburg[3]

Privates

Wilhelm Klepsch ist begeisterter Abenteuerreisender. Seit 1980 bereist er fast jedes Jahr Afrika oder Asien. Er durchquerte die Sahara, wurde im Himalaya eingeschneit und im Sudan verhaftet. Er geriet unter afrikanische Rebellen und pakistanische Taliban. Am 14. September 2018 wurde im Diesel-Kino in Bruck der Film Into Africa III. Die Reisen des Willy Klepsch vorgestellt.[4]

Er ist seit 1965 mit Ingrid verheiratet und Vater zweier Söhne sowie einer Tochter. Weiters hat er fünf Enkelkinder. Heute lebt Klepsch in Kaprun. Er ist Cousin des Unternehmers und ÖVP-Politikers Nick Kraguljac.

Ehrungen

Seit 2007 ist die Wilhelm-Klepsch-Straße in Piesendorf nach ihm benannt.[9]

Weblinks

Quellen

  1. Pinzgauer Industrie sichert Führungsnachwuchs!. Website der Salzburg Management Business School. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
  2. Funktionäre Sparte Industrie. Website der Wirtschaftskammer Salzburg. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
  3. IV Salzburg - Vorstand. Website der Industriellenvereinigung Salzburg. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
  4. SN vom 15. September 2018: Ein Unternehmer sucht das Abenteuer. (Anton Kaindl und Heinz Bayer)
  5. Unternehmerpersönlichkeit geehrt. Pressedienst der Wirtschaftskammer Salzburg. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
  6. Salzburger Industrielle ausgezeichnet. Pressedienst der Wirtschaftskammer Salzburg. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
  7. VÖK-Ehrentafel (PDF). Website des Vereins Österreichischer Kunststoffverarbeiter. Abgerufen am 20. Oktober 2011.
  8. Salzburger Landeskorrespondenz, 20.07.2018
  9. Stadtplan Piesendorf. Website von Stadtplan Österreich. Abgerufen am 20. Oktober 2011.