Anna Ebner
Anna Ebner (* 1907; † 1941 ermordet in Schloss Hartheim) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.
Leben
Anna Ebner wohnte in Puch bei Hallein im Haus Golsweg 10. 1941 wurde sie in die Heilanstalt Salzburg eingeliefert und von dort am 21. Mai 1941, nach Hartheim deportiert, wo sie noch im selben Jahr ermordet wurde.
Stolperstein
Es wurde der erste Stolperstein in der Gemeinde Puch bei Hallein, dessen Verlegung mit Problemen behaftet war. Der Initiator des Stolpersteins Alois Brandstätter erzählte, dass Anna Ebner die Halbschwester seiner verstorbenen Schwiegermutter gewesen war. Brandstätter recherchierte: "Die Familie wurde benachrichtigt, Anna sei erkrankt und verstorben, gegen Bezahlung könne man ihre Urne bekommen." Laut seiner Aktenrecherche wurden damals in nur knapp sechs Wochen 262 Menschen aus der Heilanstalt nach Hartheim verlegt und dort innerhalb kürzester Zeit umgebracht.
Am 3. Oktober 2022 verlegte Gunter Demnig persönlich einen Stolperstein für Anna Ebener vor dem Haus Golsweg 10.
Quellen
- de.wikipedia.org de.wikipedia.org, Stolpersteine im Tennengau
- www.sn.at, 5. Oktober 2022: "Erstmals "Stolperstein" in Puch verlegt"