Bliemhofweg

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Bliemhofweg
Länge: ca. 400 m
Startpunkt: Morzger Straße
Endpunkt: Hellbrunner Allee
Karte: Googlemaps

Der Bliemhofweg ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Morzg.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Bliemgut oder Bliemhof. Der Bliemhofweg beginnt unmittelbar an der Südseite des Gebäudes "Bliemhof". Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1983 gefasst.

Verlauf

Der Bliemhofweg führt von der Morzger Straße zur Hellbrunner Allee ins (Landschaftsschutzgebiet Salzburg-Süd), ist etwa 400 Meter lang, quert den Hellbrunnerbach über eine Brücke und endet als Sackgasse.

Der Bliemhofweg hat zwei Verzweigungen:

  • einen auf der linken Seite nach Norden zu den Häusern Nr. 3, 5 und 7 führenden, ca. 30 Meter nach dem Beginn des Weges beginnenden Zweig und
  • einen auf der rechten Seite nach Süden zu den Häusern Nr. 12, 14 und 16 führenden, nach der Brücke und vor der Einmündung des Lasserhofwegs beginnenden Zweig.

Brücke

Die neue Brücke 2024.

Nachdem ein Neubau erforderlich geworden war, wurde die Brücke über den Hellbrunnerbach im Jahr 2024 als Stahlbeton-Rahmenbrücke neu errichtet. Die Arbeiten begannen im Juli und nahmen ca. drei Monate in Anspruch. Während der Bauzeit war der Bereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch für den Fuß- und Radverkehr konnte aufgrund der beengten Platzverhältnisse kein Ersatzsteg geschaffen werden. Das Projekt wurde im geplanten Kostenrahmen von rund 150 000 Euro brutto abgeschlossen.

Quellen