Bruderlochweg (Hallein)

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Begriffsklärung
Dieser Artikel informiert über den Halleiner Bruderlochweg. Über den gleichnamigen Weg in der Nachbargemeinde Bad Vigaun informiert der Artikel Bruderlochweg (Bad Vigaun).
Bild
Bruderlochweg (Hallein).jpg
Bruderlochweg (Hallein)
Länge: ca. 1900 m
Startpunkt: Riedlstraße (Hallein)
Endpunkt: [[]]
Karte: Googlemaps

Der Bruderlochweg ist eine Straße in der Tennengauer Bezirkshauptstadt Hallein.

Verlauf

Der Bruderlochweg ist knapp 1 900 m lang und verläuft von der Riedlstraße parallel zur Tauern Autobahn in einer Sackgasse.

Namensherkunft

Seinen Namen erhielt der Weg nach den drei Höhlen am Adneter Riedl, den sogenannten "Bruderlöchern", die bereits in einer Urkunde vom 10. Februar 1556 anlässlich der Integration eines Bezirkes um den Höllgarten (siehe auch Höllgartenweg) aus dem Pfleggericht Golling in das Stadtgericht Hallein, als Grenzpunkt betrachtet wurden.

Quellen