Caryocolum albifaciella
Caryocolum albifaciella (Gelechia albifaciella Heinemann, 1870) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. albifaciella wurde erst ein einziges Mal in Salzburg gefunden. Fritz Mairhuber entdeckte ein Exemplar zwischen 6. und 8. August 1961 auf der Schlossalm in Bad Hofgastein in rund 2 000 m Höhe (Embacher & Huemer 2003). Das Tier befindet sich heute im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. Der Fundort liegt in den Zentralalpen (Zone IV nach Embacher et al. 2011). Daten zum Lebensraum liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2014), Huemer & Karsholt (2010) geben als solchen felsdurchsetzte alpine Magerwiesen an und zwar sowohl über Karbonat- als auch Silikatgrund. Die Art fliegt in einer Generation pro Jahr von Juli bis Ende August (Huemer & Karsholt 2010).
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines, als auch über die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Huemer & Karsholt (2010) sind die Imagines nachtaktiv, die Raupen fressen an Silene vulgaris, dem Gewöhnlichen Leimkraut. Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung zur Zeit nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Caryocolum albifaciella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Embacher, G. & P. Huemer 2003. Die Gelechiidae (Lepidoptera) des Bundeslandes Salzburg, Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik 4: 37-44.
- Huemer, P. & O. Karsholt 2010. Gelechiidae II. Microlepidoptera of Europe 6, 586 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 31 März 2014].
Einzelnachweis
- ↑ siehe Phänologie