Caryocolum fischerella
Caryocolum fischerella (Lita fischerella Treitschke, 1833) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Gelechiidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
C. fischerella wird aus Salzburg erst ein einziges Mal gemeldet. Mitterberger (1909) fand ein Exemplar am 23.7.1907 in der Josefiau in der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011). Der Fundort liegt in rund 425 m Höhe, weitere Angaben, etwa zum natürlichen Lebensraum, liegen nicht vor (Kurz & Kurz 2014). Nach Huemer & Karsholt (2010) lebt die Art in Flussauen, auf Ruderalflächen und sogar in Gärten, sofern die Nahrungspflanze der Raupe dort vorkommt (siehe unten). Die Art entwickelt nur eine Generation im Jahr.
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg unbekannt. Nahrungspflanze der Raupen ist nach Huemer & Karsholt (2010) das gewöhnliche Seifenkraut (Saponaria officinalis), das in Salzburg in natürlichen Lebensräumen sehr selten ist. Funde sind fast nur aus dem unteren Salzach-, dem oberen Saalachtal und dem Lungau bekannt (Wittmann et al. 1987). Aus diesem Grund ist es fraglich, ob C. fischerella heute überhaupt noch in Salzburg vorkommt.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Caryocolum fischerella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Huemer, P. & O. Karsholt 2010. Gelechiidae II. Microlepidoptera of Europe 6, 586 pp.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2014. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 März 2014].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- Wittmann, H., A. Siebenbrunner, P. Pilsl & P. Heiselmayer 1987. Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen. Sauteria 2: 1-403.
- ↑ siehe Phänologie