Christophskraut
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Christophskraut (lat. Actaea spicata ) ist eine Waldpflanze aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse.
Merkmale
Die Pflanze kann bis 60 cm hoch wachsen. Der Stängel besitzt 1 bis 3 große gefiederte Blätter, wobei die einzelnen Fiedern bis zum Grund dreiteilig sind. Die kleinen weißen Blüten (Blütezeit Mai bis Juli) des ausdauernden Christophskrautes stehen in einer dichten end- oder seitenständigen Traube. Auch diese Pflanze ist schwach giftig.
Vorkommen
Der Christophskraut wächst in Schluchtwäldern und frischen Edelholz-Laubwäldern von der collinen bis zur montanen Stufe. Österreich kommt sie in allen Bundesländern zerstreut vor, in Salzburg in allen Gauen und zwar ebenfalls bis zur montanen Stufe.
Quellen
- Manfred Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol, 3. Aufl., Linz 2008. Wissenschaftliches Standardwerk
- Helmut Wittmann; Apollonia Siebenbrunner; Peter Pilsl; Paul Heiselmayer: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen, in: Sauteria − Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987