Crassa unitella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Crassa unitella (Tinea unitella Hübner, 1796) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Oecophoridae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

C. unitella ist nördlich der Stadt Salzburg im Flachgau verbreitet (Zonen I und Ia nach Embacher et al. 2011). Erst am 19. Juli 2016 erfolgte der erste Nachweis in Zone II (nach Embacher et al. 2011) durch Guntram Hufler in Saalfelden, Stadtgebiet. Der kleine Falter wurde durch künstliches Licht angelockt. Ein neuerlicher Fund am 4. Juli 2019 am selben Standort bestätigt das Vorhandensein einer Population. Die dokumentierte Höhenverbreitung ist mit 435–740 m ü. A. sehr gering (Kurz & Kurz 2013). Es liegen keinerlei Angaben zum natürlichen Lebensraum der Art in Salzburg vor. Die Art entwickelt sich in einer Generation im Jahr, wobei die Raupen überwintern (Harper et al. 2002) und die Imagines von Juni bis August fliegen (Kurz & Kurz 2013).

Biologie und Gefährdung

Die Raupen leben nach Harper et al. (2002) unter der Rinde von morschen Bäumen, wo sie sich vermutlich von Pilzgeflecht ernähren. Die Imagines sind nachtaktiv. Sonst ist über die Lebensweise der Tiere kaum etwas bekannt. Aus diesem Grund und wegen fehlender Daten zum Lebensraum ist eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Harper, M. W., J. R. Langmaid & A. M. Emmet 2002. Oecophoridae. - In: Emmet, A. M. & J. R. Langmaid (ed.). The moths and butterflies of Great Britain and Ireland, Bd. 4/1 Oecophoridae-Scythrididae, Harley Books, Martins, Great Horkesley, Colchester, Essex, 326 pp.
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 1 Juli 2013].
  • Aktualisierung 2019 von Benutzer:Pinzgauer5760 siehe Benutzer Diskussion:Pinzgauer5760

Einzelnachweis