Diskussion:Hauptseite/Archiv
Archiv der Diskussionen auf der Hauptseite des SALZBURGWIKIs
2019
Ich weiß nicht, wie es anderen Benutzern derzeit bei der Erstellung oder Bearbeitung von Beiträgen geht. Mir ist seit gestern aufgefallen, dass offenbar eine Programmstörung vorliegt, welche hauptsächlich beim Abspeichern aufritt. Erst nach mehrmaligen Versuchen lassen sich Texte ändern und Fotos werden mehrmals nicht angenommen. Es kommen Meldungen, wie "Zeit abgelaufen", "Speichern wegen Zeitüberschreitung wiederholen", obwohl keine Zeitüberschreitung erfolgt war. --Franz Fuchs 15:41, 14. Apr. 2019 (UTC)
- Ich habe dieses und weitere technische Probleme mal an Claus gemeldet. Heute ist Palmsonntag, da wird sich nichts mehr ändern ... meint freundlich --Peter (Diskussion) 15:58, 14. Apr. 2019 (UTC)
- lieber franz, lässt sich das problem heute noch feststellen? ich kann texte problemlos ändern, meint mecl67 (Diskussion) 12:10, 15. Apr. 2019 (UTC)
- Lieber Claus! Ich habe gerade mehrere Varianten für Beiträge verwendet, es haben sich dabei im Gegensatz zu gestern keinerlei Probleme ergeben. --Franz Fuchs 12:40, 15. Apr. 2019 (UTC)
- lieber franz, lässt sich das problem heute noch feststellen? ich kann texte problemlos ändern, meint mecl67 (Diskussion) 12:10, 15. Apr. 2019 (UTC)
2018
Bildtitel Hauptseite
Ich finde die Idee mit den Gewässern als Bildserie genial, bitte aber darum, bei den Bildunterschriften etwas mehr Sorgfalt walten zu lassen. Vergessene Bildunterschriften oder Rechtschreib-, bzw. Flüchtigkeitsfehler auf der Hauptseite gereichen uns nicht zur Ehre, meint Benutzerin:Wald1siedel−−07:57, 1. Sep. 2018 (UTC)
- ... das ist halt Arbeit und mir fehlt im Moment für so viel Kleinarbeit die Zeit. In der Datei sind noch viele Bilder ohne Bildtext. Erst wenn sie durch das Zufallsprinzip gezeigt werden, adaptiere ich einen Text - je nach Zeit mal mehr mal weniger - bittet um Nachsicht --Peter (Diskussion) 11:04, 1. Sep. 2018 (UTC)
- ich würde ja gerne die Fehler, die halt so passieren ausbügeln, aber ich hab ja zur Hauptseite keinen Zutritt, bedauert Benutzerin:Wald1siedel−−11:35, 1. Sep. 2018 (UTC)
Gratulation an alle User: wir stehen kurz vor dem 30.000den Artikel!!!
Ich kann mich noch gut erinnern, als Claus vor ziemlich einigen Jahren dem Sinne nach gesagt hat - damals waren wir bei ca. 15.000 Artikeln - ...und da ist sicher noch Platz für weitere 15.000. Hurra!!! Es ist soweit! Und es ist noch immer viel Platz für Neues, meint Benutzerin:Wald1siedel−−10:26, 13. Jul. 2018 (UTC)
Der 30.000 Artikel ist da. Das ist einfach super. Auf die nächsten 30.000 Artikel. Schönes Wochenende, allerseits, herzlichst --Andrea (Diskussion) 14:08, 13. Jul. 2018 (UTC)
Frohe Festtage!
Den Administratoren,die sich das ganze Jahr über für uns bemühen und allen aktiven "Wikingern" und interessierten Lesern der Beiträge wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes, von Gesundheit begleitetes Neues Jahr 2019! Mit besten Grüßen, Martin Gschwandtner 24.12. 2018
- Vielen Dank Martin für deine Wünsche, die ich als einer der Administratoren gerne erwidern möchte meint herzlich dankend --Peter (Diskussion) 11:44, 24. Dez. 2018 (UTC)
2017
Meilensteine
"199.175.336 - " Zugriffe - Stand: 11.12. 2017 (19:40), bald 200.Millionen Zugriffe und dass seit 2014, seit 100.Millionen Zugriffe. Ich freue mich sehr darüber. Herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 19:42, 11. Dez. 2017 (CET)
bald 200 Millionen Zugriffe --Franz Fuchs 22:49, 11. Dez. 2017 (CET)
2016
Dr.-Josef-Mehrl-Hütte
Sehr geehrter Herr Krackowizer,
bitte beachten Sie meinen DIskussions-Beitrag zu "Dr.-Josef-Mehrl-Hütte.
Gruss Wichtel
2015
Vorlage: Zufallsbild
Liebe Administratoren,
da die Vorlage:Zufallsbild ebenso wie Peters Diskussionsseite gegen Bearbeitungen geschützt ist, verwende ich diese Methode, um Korrekturen vorzuschlagen: vorher unveränderte Version, jetzt korrigierte Version (bitte Versionsgeschichte beachten):
Diese Vorlage enthält Bausteine von Bildern des Tages, die zufällig bei der Ansicht der Homepage angezeigt werden.
- Um ein neues Bild einzufügen, können berechtigte User einen Bausteinteil kopieren, als erstes Element einfügen und mit ---- zum nächsten Element abtrennen.
- Um ein Bild aus der Liste zu entfernen, einfach den entsprechenden Bausteinteil löschen (inklusive doppelter Trennstriche, falls vorhanden).
--Karl Irresberger (Diskussion) 21:56, 28. Sep. 2015 (CEST)
- habe es einfach umkopiert, da ich keine Zeit habe Fehler zu suchen, meine Sicherungsdatei ist aber nicht geschützt Peter (Diskussion) 15:13, 29. Sep. 2015 (CEST)
2014
20.700 oder 20.800 Artikel
Was stimmt nun? Möglich, dass jemand binnen 3 Tage über 100 Artikel angelegt hat. Was meint ihr dazu, rätselt --Andrea (Diskussion) 23:45, 24. Mär. 2014 (CET)
- in der Tat, da hat sich ein Fehler eingeschlichen gehabt; belassen wir es beim angegebenen 20 700.sten Artikel meint dankend Peter (Diskussion) 07:56, 25. Mär. 2014 (CET)
Hmmm, wie kann das passiert sein. Ja, dann muss der eine Meilenstein wohl gelöscht werden.
An die 100 Artikel, die auf den 20.800 fehlen, binnen weniger Stunden zu erstellen, schaffe ich nicht. ;)
meint herzlichst --Andrea (Diskussion) 13:01, 25. Mär. 2014 (CET)
Bild des Tages vom 22.03. 2014
http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Datei:Konditorei_Schatz_Durchhaus.jpg - das Photo habe ich damals am 06.10. 2010 geknipst. Und freue mich sehr darüber, dass es heute zum Bild des Tages geworden ist. Herzlichst --Andrea (Diskussion) 11:18, 22. Mär. 2014 (CET)
2013
Bild des Tages
Bitte den Link im Bild des Tages von Egg auf Egg (Thalgau) korrigieren. --K@rl 08:37, 28. Jun. 2013 (CEST)
Bild des Tages, vom 06.10. 2013
Sternsinger im Oktober ? Da sind sie entweder zu spät (Jänner 2013) oder zu früh (Jänner 2014) dran. ;)
Spass beiseite: Das Bild passt von der Jahreszeit her überhaupt nicht. Vielleicht eines von Tieren, die demnächst in den Winterschlaf gehen z. B. Eichhörnchen oder Igeln. Das passt besser, meint, mit vielen herzlichen Grüßen --Andrea (Diskussion) 15:52, 6. Okt. 2013 (CEST)
Bild des Tages vom 16.10. 2013
Es zeigt Ernst Hanisch, doch die Bildunterschrift lautet falsch: Reinhard Rudolf Heinisch, meint, das Bild aufmerksam betrachtend, mit vielen herzlichen Grüßen --Andrea (Diskussion) 10:43, 16. Okt. 2013 (CEST) P.S. Bei den jeweiligen Artikeln der beiden Herren stimmen die Photos überein.
20.000 Artikel !!
Unglaublich, aber wahr. Wow.
Hätte der Computer, an dem ich gerade sitze, nicht solche Mucken gemacht, dann wäre ich diejenige welche gewesen. Pfh. Blöder Computer (ist eh nicht meiner, daher kann ich ruhig schimpfen ;)).
Auf die nächsten 20.000 Artikel, weiter so. Viele herzliche Grüße --Andrea (Diskussion) 21:12, 30. Dez. 2013 (CET)
- Das muss gefeiert werden!
- Vielleicht gibt Claus
- einen aus?!
- Karl (Diskussion) 22:41, 30. Dez. 2013 (CET)
- einen aus?!
- Vielleicht gibt Claus
Gegen einen Kinderpunsch (ist ja bald Silvester ;) ) hätte ich nichts einzuwenden, meint --Andrea (Diskussion) 22:59, 30. Dez. 2013 (CET)
- virtuelles Neujahrsanstoßen - mal was Neues meint grinsend Peter (Diskussion) 12:24, 31. Dez. 2013 (CET)
2010
Frage nach Bild upload
Sehr geehrter Peter Krackowizer,
herzlichen Dank für die Unterstützung. Ich muss mich erst mit dem Programm vertraut machen und habe gerade beim Layoutieren noch keine Ahnung, wie man das im S-Wiki macht. Aber auch das werde ich noch lernen.
Könnten Sie mir noch sagen, wie man Bilder/Fotos reinstellt?
Besten Dank und schönen Abend!
Johannes Göschl Obmann des Stadtteilvereines Liefering
- Vielen Dank für die Zeilen! Aber das ist doch ganz klar, dass es einige Zeit dauert, bis man sich hier zurecht findet. Mir ist es auch nicht anders gegangen.
- Bilder: links im Menü auf dem SALZBURGWIKI gibt es ziemlich weit unten einen Punkt, der heißt "Hochladen". Anklicken. Dann wird man gefragt, das Originalbild auf der lokalen Festplatte zu suchen und kann diesem Bild einen neuen Namen für SALZBURGWIKI geben. Da empfiehlt es sich, den wichtigen Teil des Bildnamens an den Anfang zu stellen, da die Software Bilder nach dem ersten Buchstaben sortiert.
- Beispiel: Hans_Maier.jpg wird nach "H" einsortiert und nicht nach "M"; Maier_Hans.jpg hingegen unter "M".
- Dann kann man noch weitere Daten ergänzen, muss aber nicht. Eine Bildbeschreibung ist nützlich und kann auch gerne mal länger sein. Bei der Bildlizenz kann man entscheiden, ob das Bild nur für SALZBURGWIKI verwendet werden darf oder ob jedermann damit machen darf, was er will.
- Dann auf "hochladen" drücken und das Bild wird auf den Rechner der SN transferiert. Nun erscheint das Bild samt Beschreibung, Lizenz usw. Der nächste Schritt: ganz oben über dem Bild lautet nun die Dateibezeichnung: Datei:mein Bild.jpg - eben wie es benannt wurde. Diese gesamte Bezeichnung - Datei:mein Bild.jpg - kopiert man dann in den entsprechende Artikel wie folgt ein:
- Artikel öffnen (bearbeiten), an die Stelle gehen, wo das Bild hin soll und dann wie folgt einsetzen:
- [[Datei:mein.Bild.jpg|thumb|dieses Bild zeigt Liefering von seiner schönsten Seite]], also den gewünschten Bildtext. Will man das Bild etwas größer haben: [[Datei:mein.Bild.jpg|thumb|300px|dieses Bild zeigt Liefering von seiner schönsten Seite]] also "300px" einsetzen. 250 - 300 - 350 sind so die gängigen Größen.
- So das war jetzt wahrscheinlich eh schon zu viel - ausprobieren, wir sehen dann schon, wo es noch zu verbessern wäre. Alles klar? Viel Spass beim Mitmachen wünscht wiki-peda (Peter) 18:39, 29. Jan. 2010 (UTC)
23.000.000 Aufrufe des Salzburg Wiki
Bald ist es soweit. Was für ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Salzburg Wiki. --Andrea 15:05, 9. Jul. 2010 (UTC)
- ist er? wiki-peda (Peter) 10:37, 10. Jul. 2010 (UTC)
Wieso zweifelst du daran ? Noch genauer steht's hier: "Seitenaufrufstatistik Seitenaufrufe gesamt 23.023.380 " (13:39)
Aufrufe der Seiten im Salzburg Wiki - so heißt es korrekt. Besser ? --Andrea 13:39, 10. Jul. 2010 (UTC)
Klitzekleine Kleinigkeit
schon in der zweiten zeile auf der hauptseite ein fehler stop sieht nicht so gut aus stop sollte korrigiert werden stop heißt hier richtig zur verfügung stellen und nicht zur verfügung zu stellen stop meint Benutzerin:Wald1siedel−−11:20, 28. Okt. 2010 (CEST)
- mei bist du aber kleinlich [grins] - danke für den Hinweis, korrigiere ich gleich meint Peter 16:27, 28. Okt. 2010 (CEST)
Bild der Woche
Das aktuelle Bild hab ich nicht zu verantworten. --Arne 15:57, 30. Okt. 2010 (CEST)