Ehrgott Haus

Das Ehrgott Haus, Mönchsberg 11, befindet sich im Mönchsbergviertel auf dem Mönchsberg in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Das wohl um 1420 erbaute Haus wird 1442 erstmals erwähnt. Benannt wurde es nach Rupert Ergott und dessen Söhnen Rupert und Virgil Ehrgott (Ergott), die beide Pfarrer waren. Bis 1822 war der zugehörige Grund im Eigentum von St. Peter.
Das kleine Haus wurde in den spätmittelalterlichen Zwinger zwischen Abtsturm und Roten Turm hinein gebaut, lag also bis zum Dreißigjährigen Krieg allseitig umgeben von historischen Wehranlagen. Hier lebten in der langen Geschichte des Hauses verschiedene Kastner und Kastenknechte, also Aufseher und Verwalter großer Getreidespeicher-"Kästen" und dessen Mitarbeiter, verschiedene Pfarrer, sowie fürsterzbischöfliche Hofangestellte (Küchenmeister und Kammerdiener) und Handwerker (Kürschner, Holzhacker, Gastgeb - Hochzeitslader, Maler, Steinbrucharbeiter, Webermeister) und viele mehr samt ihrem Familien. Auch der ehemalige Leiter der Volks-Musikschule (heute Musikum) Robert Wolf legte lange in diesem Haus.