Euzophera pinguis

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Euzophera pinguis (Phycis pinguis Haworth, 1811) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Pyralidae (Zünsler).

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. pinguis ist in Salzburg aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) II (Nördliche Kalkalpen) und seit 2. Juli 2022 auch aus der Zone III (Schieferalpen) bekannt (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung ist aber gering und nur von rund 380 bis 740 m ü. A. dokumentiert. Auch bezüglich des natürlichen Lebensraumes der Art im Land liegen nur zwei Funde aus dem Siedlungsgebiet vor. Die Imagines fliegen in einer langgezogenen Generation von Juni bis September (Kurz & Kurz 2018).

Biologie und Gefährdung

In einem Fall wurde eine Imago zwischen 21 und 22 Uhr MEZ gefunden (Kurz & Kurz 2018). Der Falter aus dem Pinzgau erschien um 22:45 Uhr MEZ am Licht. Weitere Informationen zur Biologie der Tiere oder zu den Entwicklungsstadien liegen aber nicht vor. Nach František Slamka (1995) überwintert die Raupe von September an zweimal und lebt unter der Rinde von Eschen (Fraxinus excelsior) sowie angeblich auch von Eichen (Quercus sp.). Die Art besitzt in Salzburg zwar nur eine beschränkte Verbreitung, scheint bezüglich der Wahl ihres Lebensraumes aber nicht sonderlich anspruchsvoll zu sein und besitzt mit der Esche eine im Land sehr weit verbreitete Nahrungspflanze der Raupen. Aus diesen Gründen wird sie zur Zeit als ungefährdet betrachtet.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Euzophera pinguis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

Einzelnachweis