Fichtlkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Fichtlkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Hallwang.

Geschichte

Am schmiedeeisernen Gitter findet man die Jahreszahl '1832' (oder 1837), ob dies das Entstehungsjahr ist, lässt sich nicht belegen. 1991 wurde der Bildstock in der Kapelle renoviert, nachdem das Grundstück an die derzeitigen Eigentümer, der Tochter des Fichtlbauers, übergegangen ist.

Beschreibung

Die Kapelle hat ein weit vorgezogenes Satteldach aus Lärchenholz, wodurch vor der Kapelle ein geschützter Platz gebildet wird. Die Windläden und Stützpfeiler sind in Form geschnitten. Sie ist verputzt und weiß gestrichen, die segmentbogige Nische ist mit einem kunstvollem, korbbogigem Schmiedeeisengitter verschlossen. Vor der Nische ist eine Kniebank aus Holz aufgestellt. Neben der Nische hängt ein Weihwasserbehälter aus Eisen.

In der Nische ist ein geschnitzter, in Braun-Gold - Silber gefasster Altaraufsatz mit Sprenggiebel aufgestellt. Das Altarbild ist verglast und zeigt eine Darstellung des Gnadenbildes von Maria Plain. Im Auszug ist der Nährvater Josef mit dem Jesusknaben zu sehen.

Quelle