Gängerkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Gängerkapelle

Die Gängerkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Hof bei Salzburg.

Geschichte

Die Kapelle wurde 1971 von Theresia Würfl, geborene Wörndl zum Gedenken an den am 9. Juli 1970 verunglückten Vater Matthias Wörndl errichtet. Die Arbeiten wurden von Karl Wieberg ausgeführt.

Beschreibung

Die Gängerkapelle steht im Garten vor dem Haus Gängstraße 16. Sie wurde über einem 1,55 mal 2,1 m großen Grundriss gemauert und trägt ein Satteldach, das mit Eternit gedeckt ist. Am First befindet sich ein Monstranzkreuz auf einem gedrechselten Holzsockel. Im verschalten Giebeldreieck befindet sich Passionskreuz aus Holz. Der segmentbogige Eingang zur Kapelle zeigt nach Osten. Der Zugang und die unverglaste, rundbogige Fensteröffnung im Süden sind mit einem geschmiedetem Ziergitter gesichert. Der Vorplatz der Kapelle ist mit Steinplatten ausgelegt. Um die Kapelle herum ist ein Ziergarten angelegt.

Quelle