Krugkreuz
Das Krugkreuz ist ein Wegkreuz in der Lungauer Gemeinde Lessach.
Geschichte
Das Kreuz des Krugbauern stand ursprünglich beim alten Haus im Feld und wurde 1958 im Zuge des Straßenbaues an den heutigen Standort versetzt. Das Alter der Christusfigur ist unbekannt. An eine Fassung der Figur durch einen Herrgottmaler, der ins Haus kam, können sich die Besitzer noch erinnern. Später renovierte Georg Sagmeister den Korpus. 1983 wurde der gesamte Korpus abgeschliffen und von der Besitzerin Elisabeth Krug neu bemalt.
Beschreibung
Das 2,6 m hohe Kreuz steht an der Bergstraße in einem eingezäunten Bereich. Das Dachkreuz ist mit Schindeln gedecktund mit einer Eisenhalterung im Boden verankert. Der Korpus , einDreinageltypus, ist hell gefasst. Die Dornenkrone ist aus Weiden geflochten. Das Haupt trägt einen dreiteiligen, silberfarbenen Strahlenkranz und ist leicht nach rechts geneigt, aber aufrecht. Mund und Augen des Gekreuzigten sind geschlossen. Über der Figur befindet sich eine INRI-Tafel mit der Jahreszahl 1988.