Lebende Statuen

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ed Silver als schwebende, lebende Statue im Winter 2013

Lebende Statuen sind beliebte Fotoobjekte nicht nur in der Stadt Salzburg.

Allgemeines

Verkleidete Personen, die Statuen ähnliches Aussehen haben, stehen Minuten lang unbeweglich auf Podesten, Gehsteigen oder einfach auf der Straße. Manche von ihnen ändern nach einiger Zeit ihre Haltung, andere wiederum bleiben stets in der ein und derselben Haltung.

Salzburger Statuen

Ed Silver

Der junge Salzburger Ed Silver stand seit einigen Jahren (Stand 2012) nahezu täglich als "lebende Statue" (Originalton Ed Silver) von 11 bis 16 Uhr an der Churfürststraße, Ecke Alter Markt, gelegentlich auch am Residenzplatz, vorwiegend in den Monaten März bis Ende Dezember, auch am Christkindlmarkt. Ed Silver hatte zuvor 13 Jahre als Abteilungsleiter gearbeitet und sich 2006 mit der Tätigkeit als lebende Statue selbständig gemacht. 2023 beendete er diese Tätigkeit.[1]

Tagaus, tagein stand Ed Silver kostümiert und geschminkt an seinem Platz. Mit folgenden Worten begründete er das Ausüben dieser Tätigkeit: "Es [die Motivation dafür] ist der Spaß an der Freunde und der geringe Zeitaufwand."[2] Mit seiner positiven Ausstrahlung zog Ed Silver die Kunden an. Er verschenkte Spielsachen z. B. kleine Figuren an die Kinder. "Neugierigen Frauen steckt er schon mal zwinkernd eine Rose zu, die Männer erhalten eine Postkarte mit schönen Salzburger Motiven."[3] Ob sitzend oder stehend, die Illusion der schwebenden, lebenden Statue war perfekt. Besucher staunten darüber und gaben eine kleine Spende, wofür sich Ed Silver charmant bedankte.[4]

Fazit von Ed Silver: "Ich will Freude bereiten und die Menschen zum Lachen bringen."[5]

Dreister Diebstahlversuch

Am 29. November 2015 versuchte ein einheimischer Obdachloser die Spenden aus Ed Silvers Kübel zu stehlen. Zunächst gelang ihm die die Flucht in Richtung Judengasse. Doch mit Hilfe eines Passanten gelang es Ed Silver den dreisten Dieb nieder zu ringen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Da der Dieb auf seiner Flucht versuchte die Münzen wegzuwerfen, erhielt Ed Silver nicht mehr alle Spenden zurück. Kurze Zeit später konnte auch der Komplize gefasst werden, der Silver nach seiner Rückkehr zu seinem Standplatz auffiel[6].

Meinungen über Ed Silver

"Ed Silver - Salzburgs lächelnde Statue
"Wie ich Ed Silver das erste mal gesehen habe, wurde ich von seiner Ausstrahlung gefesselt" (Kathi aus Hamburg)
"Das schönste Lächeln von Salzburg" (Dagmar aus Oberndorf)
"Ed Silver hat eine magische Anziehungskraft" (Whitley aus Blackburn)
"Salzburg ohne Ed Silver wäre leer" (Dr. E. aus Salzburg)
"Ed Silver hat mich mit seinen Augen hypnotisiert" (Elisabeth aus Wien)
"Als ich bei Ihnen vorbeikam, winkten Sie mir zu. In diesem Moment waren Sie für mich so etwas wie ein Engel" (Julia aus Bern)" [7]

Bildergalerie

Quellen

  • Artikel über Ed Silver in der Salzburger Kronenzeitung, Nr. 18.740, Freitag, 29. Juni 2012, Seite 20, Autor: Michael Pichler; Photograph: Markus Tschepp
  • Gespräch mit Ed Silver vom 05.07. 2010, 28.07. 2011, 05.04. 2012 und vom 28.11. 2013
  • Homepage von Ed Silver

Einzelnachweise

  1. Interne Informationen von SALZBURGWIKI-Benutzern, deren Informationen von Administrator Peter archiviert sind
  2. Gespräch mit Ed Silver vom 05.07. 2010
  3. Artikel über Ed Silver in der Salzburger Kronenzeitung, Nr. 18.740, Freitag, 29. Juni 2012, Seite 20
  4. Artikel über Ed Silver in der Salzburger Kronenzeitung, Nr. 18.740, Freitag, 29. Juni 2012, Seite 20
  5. Gespräch mit Ed Silver vom 5. Juli 2010 und Artikel über Ed Silver in der Salzburger Kronenzeitung, Nr. 18.740, Freitag, 29. Juni 2012, Seite 20
  6. Quelle www.krone.at
  7. Homepage von Ed Silver