Marterl Bienenstand

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Marterl Bienenstand ist Bildstock in der Lungauer Gemeinde Thomatal.

Geschichte

Der Bildstock wird im lokalen Sprachgebrauch als Marterl bezeichnet. Er wurde vom Imker Karl Aigner aus Unternberg hergestellt. 1998 wurde er bei seinem Bienenstand am Ganslberg aufgestellt und von Pfarrer Valentin Pfeifenberger im September 1998 eingeweiht. Der Erbauer will mit dem Marterl den Segen des Heiligen Ambrosius, dem Schutzpatron der Bienen und Imker, für seine Bienen erbitten.

Beschreibung

Das 1,9m hohe Marterl steht im Thomataler Ortsteil Ganslberg an einer Steinhalde inmitten einer Steilwiese. Ausgerichtet ist der Bildstock nach Südosten. Es besteht aus einem tragenden Kantholzsteher in einem Betonfundament, Kastenaufsatz mit mit Rückwand und geschweiften Stirnbrettern im Giebel und vorspringenden Sockelbrett für Blumentopf und Satteldach mit Bretteindeckung. Im Kastenaufsatz hängt ein gerahmtes und verglastes Bildnis des Heiligen Ambrosius.

Quelle