Mornellregenpfeifer

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mornellregenpfeifer

Der Mornellregenpfeifer (Charadrius morinellus, Syn.: Eudromias morinellus), der zur vielgestaltigen und großen Ordnung der Watvögel, Möwenvögel, Alkenvögel zählt, gehört zu den seltensten Vogelarten Österreichs und des gesamten Alpenraums.

Allgemeines

Den Brutbestand in den Alpen schätzen Experten auf nur ein Dutzend Paare. Hauptsächlich kommt die Art in der Tundra Skandinaviens und Sibiriens vor. Im Aineckgebiet, wo im Samson-Windpark drei Windkrafträder entstehen sollen, wurde "der Mornell" 2012 nicht nur als Zugvogel, sondern auch als Brutvogel nachgewiesen. Aufgrund seiner extrem spezifischen Ansprüche an den Lebensraum könnten die Brut- und Rastplätze nicht an anderer Stelle geschaffen werden.

Ein 25 000 Quadratmeter großer Beschneiungsteich, der 2013 für das Skigebiet Aineck gebaut wurde, bedrohe den Vogel nicht, weil er in einem anderen Bereich liege und dies nur eine einmalige Geländeveränderung bedeute. Nach Fertigstellung kehrt wieder Ruhe ein.

Quelle