Praschkreuz
Das Praschkreuz ist ein Kreuz in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
Das Kreuz stand ursprünglich am alten Weg von Tscharra über Grabendorf nach Lignitz an der Südseite des alten Praschgutes. Die beiden heutigen Figuren auf dem Kreuz stammen aus der Wallfahrtsbasilika zu Unserer Lieben Frau, die dort anlässlich der Umgestaltung der Einrichtung von Barock zur Neugotik 1896 entfernt wurden. 1957 wurde das Kreuz bei einem Brand in Mitleidenschaft gezogen. Die Muttergottesstatue konnte gerettet werden, die Christusfigur war aber stark beschädigt. Der Schnitzer Andrä Pichler hat den stark beschädigten Korpus aber in seine Werkstatt mitgenommen, wo er Jahrzehnte gelagert wurde. Eine neue Christusstatue wurde in gleicher Größe geschnitzt und auf einen neuen Kreuzstamm angebracht, ebenso die alte Marienstatue. Das alte Kreuz hängt jetzt an der Kirchenmauer.
Beschreibung
Das Kreuz steht im Garten des Praschgutes. Das neue, fünf Meter hohe Kreuz hat einen tiefen und langen Kasten, in dem die beiden vollplastischen Statuen von Christus und Maria sind. Christus ist eine Kopie des alten, barocken Korpus im Dreinageltypus. Er trägt eine Dornenkrone und drei Strahlenzacken, wallendes Lendentuch mit einer Kordel um seine Hüften sehr realistische Wundmalen. Maria, die zu seinen Füßen angebracht ist, steht in lockerer Standbein-Spielbeinstellung. Sie trägt ein rotes, langes Gewand und einem blauen, ihren Oberkörper umgebenden Mantel.