Rita Movsesian
Rita Movsesian (* 1968 in Baghdad, Irak) ist eine armenischstämmige Sängerin.
Leben
Im Alter von zwölf Jahren begann Rita Movsesian mit ihrer Stimm- und Gesangsausbildung. Schon damals lag ihre Betonung auf armenischer und arabischer Musikliteratur. Die in einer armenischen Familie im Irak geborene Künstlerin lebt seit 1992 in Seekirchen am Wallersee, wo sie ihre Stimme bei namhaften Gesangspädagogen und an der Universität Mozarteum in den Bereichen klassisch-westlicher Musikliteratur und Jazz weiter ausbildete. Seit 2007 arbeitet sie im Kulturamt der Stadt Laufen.
Für sie ist die Pflege der traditionell-armenischen Volkslieder ein besonderes Anliegen.
Am 6. Oktober 2009 war sie im Rahmen des Programms "Wenn aus Tränen Perlen werden - Jüdische und armenische Musik und Poesie" von Simone Klebel-Pergmann im Urban-Keller zu hören. Ihre kräftige, ins dunkle gehende Stimme, interpretierte armenische Volkslieder wie beispielsweise das Lied einer unerfüllten Liebe in Armenien, Sari Akhtchig mit einer Bandbreite der gefühlvollen leisen Töne bis hin zum kräftigen Auftritt ihrer Stimme.[1]
Weblink
Quellen
- Programm "Wenn aus Tränen Perlen werden", Simone Klebel-Pergmann
- Salzburger Fenster vom 1. April 2015: Lieder gegen das Vergessen (Petra Suchanek)
- Südostbayerische Rundschau vom 22. November 2014: Raus aus der Show, rein in die Herzen (Thomas Thois)
Einzelnachweis
- ↑ Benutzer:Peter Krackowizer, der das Konzert besucht hatte.