Salzburgisch-Estnische Gesellschaft
Die Salzburgisch-Estnische Gesellschaft (Salzburgi-Eesti-Selts, kurz: SEG) ist ein Verein zur Förderung der Kontakte zwischen Salzburg und dem baltischen Staat Estland.
Allgemeines
Die Salzburgisch-Estnische Gesellschaft (SEG) fand sich informell im Jahr 2000 aus Anlass eines Besuchs des damaligen Staatspräsidenten von Estland, Lennart Meri, in der Stadt Salzburg zusammen. Meri wurde damals mit dem Batliner-Kleinstaatenpreis ausgezeichnet. Zwei Jahre später wurde der Verein offiziell gegründet. Zu den 14 Gründungsmitgliedern zählte auch Sirje Winding-Frauenlob, die zur ersten Präsidentin gewählt wurde und ca. 15 Jahre dem Verein vorstand. Seit 2. Dezember 2017 ist Mag. Katrin Lehismets Präsidentin und Estlands Honorarkonsulin Sirje Winding-Frauenlob agiert als Vizepräsidentin.
Die Salzburgisch-Estnische Gesellschaft ist für Freunde Estlands offen (Aufnahme geregelt im Vereinsstatut) und organisiert relevante kleinere und größere Veranstaltungen in Salzburg.
Quellen
- Salzburger Nachrichten
- Homepage