Schatteinerkreuz

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Schatteinerkreuz ist ein Wegkreuz in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.

Geschichte

1952 wurde das Kreuz an der Vorderfager-Landesstraße gegenüber des Wieserhäusl als Dank für eine gesunde Heimkehr von Franz Schatteiner aus dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Nach der Übersiedlung 1970 erfolgte die Aufstellung am heutigen Standort. Das Kreuz, die Rückwand und das Dach wurden von Johann Auer gezimmert, das Kruzifix schnitzte Alois Wenger aus dem Innviertel. 1988 wurde das Kreuz renoviert und erhielt einen neuen Kasten. 2003 wurde das Dach mit Kupfer gedeckt.

Beschreibung

Das 2,2 m hohe Kreuz steht im Garten der Familie Schatteiner in der General-Albori-Straße / Ecke Römerweg. Es ist rautenförmig und mit einem Satteldach geschützt, das mit Kupfer gedeckt ist. Der Kasten ist aus Fichtenholz, die Rückwand ist mit Lärchenschindeln ummantelt. Im Kasten ist ein Kreuz aus Eichenholz befestigt. Die Christusfigur zeigt den 3-Nagel-Typus und ist zur rechten Seite gewunden Das Haupt mit der Dornenkrone fällt zur Schulter. Die Knie des Gekreuzigten sind angewinkelt, das Lendentuch ist seitlich gebunden. Über dem Korpus ist eine Fahne mit "INRI" befestigt. Am Fuß des Kreuzkastens befindet sich ein hölzernes Ziergitter, das zur Aufnahme von Blumenschmuck dient.

Quelle