Stigmella lapponica

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stigmella lapponica (Nepticula lapponica Wocke, 1862) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Nepticulidae.


Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Obwohl bisher nur von fünf Fundorten bekannt, scheint S. lapponica in Salzburg weit verbreitet zu sein. Die Art ist aus der Zone I (Alpenvorland und Flyschzone; als Imago) und als Mine auch aus II (Kalkalpen), III (Schieferalpen), IV (Zentralalpen) und V (Lungau; Zoneneinteilung nach Embacher et al.) bekannt. Die Minen wurden in Birkenbeständen, meist an Betula pendula gefunden, und zwar in Höhen von 400 - 1500 m (Kurz & Kurz 2010). Die Imagines fliegen im Mai, die Raupen fressen im Juli, leere Minen kann man noch bis Oktober in den Blättern finden.

Biologie und Gefährdung

Wie bei nahezu allen Zwergmotten ist über die Lebensweise der Imagines praktisch nicht bekannt. Die Raupen fressen in einer langen Gangmine in Blättern von Birken (in Salzburg sicher bisher nur an der Hängebirke, Betula pendula gefunden). Die Mine ist sehr ähnlich jener von Stigmella confusella, allerdings ist sie im ersten Viertel mit grünlichem Kot gefüllt, während bei S. confusella die Kotspur durchgehend linear und schwarz ist. Die Puppe überwintert in einem kleinen, ovalen Kokon. Auf Grund der weiten Verbreitung der Nahrungspflanze und der, soweit bekannt, eher geringen Ansprüche an den Lebensraum, kann die Art in Salzburg als ungefährdet angesehen werden, obwohl sie eher selten zu sein scheint.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.

Quellen

  • Embacher, G., P. Gros, M.E. Kurz, M.A.Kurz & C. Zeller-Lukashort: Kommentierte Liste der Schmetterlinge des Landes Salzburg. Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). In Vorbereitung
  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2010. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 19 Juli 2010].