Sturmlöda
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der SALZBURGWIKI-Artikel-Richtlinien erfüllt.
Die Sturmlöda sind eine historische Wehrtruppe im Wildschönautal in Nordtirol.
Geschichte
Die Mitglieder sind mit Sense, Morgenstern und Mistgabeln bewaffnet, wie vor 200 Jahren, als der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer das letzte Aufgebot im Kampf gegen Napoleon und die Bayern zusammentrommeln ließ. Einige Mitglieder sind mit alten Gewehren ausgerüstet. Auf dem Vereinsschild ist als Gründungsdatum das Jahr 1809 angeführt.
Salzburgbezug
Valentin Pfeifenberger war von 1951 bis 1956 Pfarrer der Erzdiözese Salzburg zugehörigen Pfarre Thierbach und übernahm dort die Funktion als Vereinskurat der Sturmlöda, die er auch nach seiner Übersiedlung als Pfarrer von Thomatal beibehielt. Auch später trug er immer wieder gerne die Sturmlöda-Tracht.