Verkehrserhebung Neumarkt am Wallersee Wallbachsiedlung 2013
Die Verkehrserhebung Wallbachsiedlung fand im Oktober 2013 im Wohnviertel Wallbachsiedlung der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee statt.
Über die Verkehrserhebung
Die Stadtgemeinde hatte im Oktober 2013 nach wiederkehrenden Beschwerden von Anrainern ein Verkehrssicherheitsunternehmen beauftragt, das Verkehrsaufkommen zu erheben.
DI Peter Rettenbacher der "Wieser Verkehrssicherheit GmbH" präsentierte seine Ergebnisse Anfang November 2013 Amtsleiter Mag. Peter Reifberger, Dr. Edda Samwald, Abteilung Verkehr, und dem Journalisten und Anrainer Peter Krackowizer. Gezählt wurden am Montag, den 7., und Freitag, den 18. Oktober 2013, jeweils zwischen 07:30 Uhr und 08:30 Uhr, 11:45 Uhr und 12:30 Uhr sowie 15:30 Uhr und 16:30 Uhr die Anzahl der Fahrzeuge jeweils bei der Einfahrt zur Wallbachstraße, Lindnerbauer (WL) und zur Sportplatzstraße, Ecke Raiffeisenbank (SR).
Überrascht zeigte sich Amtsleiter Reifberger von der geringen Quote jener Fahrzeuge, die beide Straßen zur Durchfahrt nutzten. Diese Quote lag bei etwa fünf Prozent der erfassten Fahrzeuge. Weniger erfreulicher war Fahrzeugfrequenzen: Am 18.10. wurden zwischen 07:30 Uhr und 08:30 Uhr bei Zählstelle WL 76 Fahrzeuge und bei der Zählstelle SR 53 Fahrzeuge gezählt. Am 7.10 wurden zwischen 11:45 Uhr und 12:30 Uhr bei WL 97, bei SR 79 und zwischen 15:30 Uhr und 16:30 Uhr 103 (SR) und 86 (WL) Fahrzeuge gezählt.
Peter Krackowizer kritisierte bei diesem Gespräch weniger das Verkehrsaufkommen an sich als die Tatsache, dass der Sportplatz mitten in einem dicht verbauten Wohngebiet fast täglich für zusätzliches Verkehrsaufkommen durch Trainings und Veranstaltungen sorgt. Zusammen mit dem uneinsichtigen Verhalten vieler Verkehrsteilnehmer, die vorgeschriebene Geschwindigkeit von 30 km/h deutlich überschreiten, kommt es zu unnötigem Verkehrslärm. Krackowizer regte eine strengere Überwachung durch die Polizei sowie bauliche Maßnahmen (Verengung oder Verschwenkung der Fahrbahn oder Betontröge) an. Letzteres, so teilte ihm DI Rettenbacher mit, sei aus haftungsrechtlichen Gründen auf ansteigenden Straßen nicht möglich (erst 2023 sollte sich dann doch eine Lösung in Form einer Schwelle "Berliner Kissen" finden). Auch die Möglichkeit einer Einbahnstraßenführung würde nur noch mehr zur Raserei anregen.
Die Zählungsergebnisse im Detail
ZQ = Ziel- und Quellverkehr, somit entweder Bewohner, Lieferanten, Handwerker u. a. oder Besucher des Sportplatzes
DF = Fahrzeuge, die durch beide Straßen lediglich durchfahren ("Abkürzer")
Z1 = Erhebungszeit 07:45–08:45 Uhr
Z2 = Erhebungszeit 11:35–12:35 Uhr
Z3 = Erhebungszeit 15:35–16:35 Uhr
Am 18. Oktober 2013 wurden am Nachmittag keine Zählungen mehr durchgeführt
Standort: Lindnerbauer, Zählung Einfahrt Wallbachstraße
Datum | Z1 | Z2 | Z3 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
ZQ | DF | ZQ | DF | ZQ | DF | |
7. Oktober 2013 | ||||||
18. Oktober 2013 |
Standort: Raiffeisenbank, Zählung Einfahrt Sportplatzstraße
Datum | Z1 | Z2 | Z3 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
ZQ | DF | ZQ | DF | ZQ | DF | |
7. Oktober 2013 | ||||||
18. Oktober 2013 |
Die Zahlen zeigen aber nur die Einfahrten
Wenn man die Ziel- und Quellzahlen der Nachmittagszählung nimmt und aufgrund von Beobachtungen dieses Verkehrsaufkommen bis 20 Uhr, manchmal auch bis 21 Uhr annehmen kann, ergibt sich eine Zahl von rund 350 Einfahrten zwischen 15:45 Uhr und 19:45 Uhr je Zählstelle. Da es keine Zählung der zweiten Zählstelle für zweiten Nachmittag gibt, wären es dann vermutlich rund 700 Einfahrten in diesem Zeitraum - der Sportplatz dürfte dabei ein wesentlicher Grund sein (am 29. Oktober 2013 wurden allein zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr knapp 400 Fahrten von Peter Krackowizer im Bereich der Kreuzung Wallbach-Sportplatzstraße registiert). Insgesamt ließe sich dann eine Zahl an Verkehrsbewegungen zwischen 07:00 Uhr und 20 Uhr von geschätzten mehr als 1 100 Einfahrten errechnen.
Quellen
- Peter Krackowizer
- Verkehrserhebungsblätter der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee