Wallfahrtskirche St. Bartholomä
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Wallfahrtsorte von Bedeutung für Salzburg
Dieser Artikel behandelt einen Wallfahrtsort, der weder im Land Salzburg liegt, noch mit der Geschichte Salzburgs in besonderer Weise verbunden ist. Er hat jedoch als Wallfahrtsort auch bei der Salzburger Bevölkerung einen Bekanntheitsgrad und wird daher im SALZBURGWIKI gelistet.
Die Wallfahrtskirche St. Bartholomä ist eine Wallfahrtkirche im bayerischen Berchtesgadener Land am Westufer des Königssees in St. Bartholomä.
Geschichte
In der Weiheurkunde vom 24. August 1134 für die auf der Halbinsel errichtete Kapelle Basilica Chunigesee wurde der Name Königssee erstmals erwähnt. Die Namensgebung erfolgte damals nach dem Landherrn Chuono von Horburg, einem Mitbegründer des Stifts Berchtesgaden. Eine bauliche Veränderung erfuhr die Kirche dann 1697 und 1698. Das Langhaus hat ein Schindel gedecktes Satteldach.
Erreichbarkeit
Die Kirche ist nur über den Königssee erreichbar.
Bartholomä-Wallfahrt
- Hauptartikel: Bartholomä-Wallfahrt
Die Bartholomä-Wallfahrt führt von vom Salzburger Maria Alm am Steinernen Meer durch die Hochgebirgslandschaft des Steinernen Meeres nach St. Bartholomä.
Bildergalerie
Quelle
- SALZBURGWIKI-Artikel St. Bartholomä